Wiesbaden - Die Preise für Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen lagen dagegen mit -7,4 Prozent deutlich unter denen des Vorjahresmonats und die Preise für Stabstahl sanken im Vorjahresvergleich um 5,9 Prozent.
Brüssel (B) - Die Binnenschifffahrt ist unverzichtbar für Europas Wirtschaft, Umweltziele und nachhaltige Lieferketten. Doch Modernisierungsstaus und Klimarisiken gefährden ihre Zuverlässigkeit.
Karlsruhe - Länder wie die USA oder Kanada, die über große und günstige Ressourcen zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügen und diesen für Industrieanwendungen nutzen können, haben Wettbewerbsvorteile.
Essen - Der Containerumschlag ist in den europäischen Häfen erneut kräftig gestiegen. Auch in den übrigen Weltregionen war er aufwärts gerichtet. Dagegen ist er in den chinesischen Häfen deutlich gesunken.
Berlin - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Dezember bei 86,4 Punkten und hat sich damit gegenüber November um 2,7 Punkte erhöht.
Düsseldorf / Hagen - Die Wahlprogramme sind da. „Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht – wir brauchen konkrete Vorschläge“, so das Fazit des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung dazu.
Riesa / Freiberg - Anlässlich des 100. Geburtstages von Carlo Nicola Pasini, dem Gründer der Feralpi-Gruppe, hat das Unternehmen eine neue Auszeichnung für Universitätsabsolventen ins Leben gerufen.
Dillingen/Saar - Die SHS-Gruppe mit den Gesellschaften Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG (Saarstahl) verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeits– und Emmissionsreduktionsziele.
Brüssel (B) - An der Spitze lag Frankreich mit einem deutlichen Rückgang von 12,7 Prozent, gefolgt von Italien (-10,8 Prozent), während der deutsche Markt leicht stagnierte ( 0,5 Prozent).
Salzgitter - Meilenstein im nachhaltigen und hocheffizienten Schienengütertransport der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH und in der Dekarbonisierung der Logistikketten des Salzgitter-Konzerns.
Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen geht von einem Rückgang des Verbrauchs um etwa 1,3 Prozent auf 10.478 Petajoule (PJ) oder 357,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gegenüber dem Vorjahr aus.
Göppingen - Gemeinsam liefern ANDRITZ und Schuler eine schlüsselfertige Lösung für Indiens erste integrierte Anlage für Eisenbahnkomponenten für den Inlands- und Weltmarkt.