Neustart für Piombino: Metinvest und Danieli investieren in grünen Stahl
von Hubert Hunscheidt

Eine Einigung zwischen Metinvest Adria und öffentlichen Stakeholdern unter der Leitung des Ministeriums für Unternehmen und Made in Italy (MIMIT), des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr (MIT), des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit (MASE) sowie des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik markiert einen Meilenstein in der industriellen, wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Neuausrichtung der Region Piombino. Die Vereinbarung wurde im Rahmen der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine unterzeichnet.
Das Abkommen wurde von Metinvest Adria – einem Joint Venture der Metinvest Group und der Danieli Group – gemeinsam mit dem MIMIT, MIT, MASE, dem Arbeitsministerium, der Region Toskana, der Stadt Piombino und weiteren lokalen Institutionen unterzeichnet.
Parallel dazu wurde mit dem MIMIT ein Entwicklungsabkommen geschlossen – ein zentrales Instrument zur öffentlichen Unterstützung der industriellen Investitionen. Zugleich wurde eine SACE-Versicherungsgarantie vereinbart, deren Aktivierung nach Freigabe durch das Wirtschafts- und Finanzministerium erfolgt.
Die Programmvereinbarung folgt auf den Abschluss eines Tarifvertrags zwischen Metinvest Adria und den relevanten Gewerkschaften, der die sozialen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen des geplanten Industrieprojekts regelt. Im Zuge des Projekts sollen rund 1.100 direkte und indirekte, stabile Arbeitsplätze entstehen.
Geplant ist der Bau eines neuen, hochmodernen Stahlwerks in Piombino mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 2,5 Milliarden Euro, davon 1,5 Milliarden für Technologie von Danieli. Es handelt sich um ein strategisches Projekt für Italien, das die industrielle Basis der Region grundlegend modernisieren soll.
Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und Made in Italy, erklärte: „Diese Einigung ist ein entscheidender Schritt – nicht nur für Piombino und die italienische Stahlindustrie, sondern für ganz Europa, das auf Solidarität und Wiederaufbau setzt. Mit dem Programmabkommen bringen wir ein strategisches Projekt auf den Weg, das den Standort mit grüner Technologie, Umweltverträglichkeit und neuen Arbeitsplätzen zu einem Vorzeigeprojekt macht. Das Ergebnis ist eine beispielhafte internationale Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Unternehmen und lokalen Gemeinschaften. Piombino wird zu einem Schlüsselstandort – auch für den Wiederaufbau der Ukraine.“
Yuriy Ryzhenkov, CEO der Metinvest Group, ergänzte: „Heute unterzeichnen wir nicht nur ein Abkommen – wir geben den Startschuss für ein Projekt, das für Wiederaufbau, Resilienz und internationale Zusammenarbeit steht. Der Standort Piombino wird ein Referenzpunkt für die italienische Industrie und ein zentraler Baustein für die Erholung der Ukraine. Wir sind stolz, zu beidem beizutragen.“
Luca Villa, Geschäftsführer von Metinvest Adria, sagte: „Die Unterzeichnung dieses wichtigen Abkommens, das über ein Jahr Arbeit erforderte, ist ein bedeutender Schritt zur erfolgreichen Umsetzung unseres Projekts. Dass wir gleichzeitig drei entscheidende Weichen stellen konnten – den Tarifvertrag, das Entwicklungsabkommen mit Invitalia und die SACE-Garantie – zeigt, wie solide und gut strukturiert unser Vorhaben ist. Nun steuern wir direkt auf den Projektstart zu.“
Giacomo Mareschi Danieli, CEO der Danieli Group, betonte: „Danieli wird seine modernsten Technologien bereitstellen, um ein nachhaltiges, energieeffizientes und auf die grüne Industrie ausgerichtetes Werk zu errichten. Dieses Projekt beweist, dass Innovation und Reindustrialisierung Hand in Hand gehen können.“
Yaroslav Melnyk, Botschafter der Ukraine in Italien, sagte: „In einer so schwierigen Zeit für unser Land ist dieses Projekt ein greifbares Licht am Horizont. Es wird nicht nur die wirtschaftliche Resilienz der Ukraine stärken, sondern auch die strategische Partnerschaft zwischen unseren Ländern festigen – ein konkretes Beispiel für europäische Solidarität und Weitblick im Wiederaufbau nach dem Krieg.“
Quelle und Foto: Ministero delle Imprese e del Made in Italy