Seminare & Kongresse

25-26 Nov 2025

Stahleinkauf kompakt

Damit Sie sich auf dem Stahlmarkt besser zurechtfinden, beschäftigen Sie sich im Seminar mit den für Stahleinkäufer wichtigsten Themen. Sie besuchen die Stahlherstellung bei ThyssenKrupp oder den Hüttenwerken Krupp Mannesmann und erhalten essentielle Informationen zum Werkstoff Stahl (BDS).

mehr Informationen

27-28 Nov 2025

43. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2025

Materialentwicklungen sind fester Bestandteil technologischer Innovationen. Ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Werkstoffgefüge und -eigenschaften ist entscheidend. Die Werkstoffprüfung beschäftigt sich mit der Aufklärung dieser Zusammenhänge.

Darüber hinaus ist ein fundiertes Verständnis der Zuverlässigkeit von Materialien und Produkten wichtig für die wirtschaftliche Wertschöpfung. Werkstoffprüfung trägt zur Circular Economy bei, indem sie nachhaltige Materialentscheidungen und Ressourcenschonung ermöglicht.

www.dgm.de/wp/2025

28-25 Nov 2025

48. Vortragsveranstaltung "Langzeitverhalten warmfester Stähle und Hochtemperaturwerkstoffe"

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge aus Industrie und Wissenschaft zum Thema Langzeitverhalten von Grundwerkstoffen und Schweißverbindungen im erhöhten Temperaturbereich.

Hochkarätige Referenten berichten über aktuelle Anforderungen und Lösungsansätze. Nutzen Sie unser Event auch zum Treffen mit Fachkollegen und zum Austausch!

16-17 Mar 2026

34. Internationale Kranfachtagung

Ruhr-Universität

Die Internationale Kranfachtagung findet im kontinuierlichen Wechsel der Tagungsorte Dresden, Bochum und Magdeburg statt und erlebte am 5. und 6. März 2025 an der Otto-von-Guericke-Universität ihre 33. Auflage. Der Einladung der Magdeburger Organisatoren waren 220 Fachleute aus dem In- und Ausland gefolgt.

Mit dieser Tagungsreihe wenden sich die Veranstalter an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, um sie zu einem intensiven und für alle Beteiligten nützlichen Kenntnis- und Erfahrungsaustausch zusammenzuführen, inspiriert durch Fachvorträge, Produktpräsentationen und Diskussionsrunden.

Infos unter Link