Aktuelles

Weltweite Rohstahlproduktion im September leicht rückläufig

Brüssel (B) - Die globale Stahlproduktion sank im September 2025 um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 141,8 Millionen Tonnen.

23. Okt. 2025

Zu hohe Arbeitskosten vernichten Arbeitsplätze

Düsseldorf / Hagen - Arbeitsstunde im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands im EU-Vergleich um 43 Prozent teurer. Damit liegen die Lohnstückkosten um 22 Prozent höher, so der WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

23. Okt. 2025

Rohstahl­produktion in Deutschland auch im September unter Druck

Berlin - Im September 2025 sank die Rohstahl­produktion in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat nur geringfügig auf knapp 3 Millionen Tonnen.

23. Okt. 2025

Laserstrahlschweißen für leistungsstarke Stahl-Aluminium-Verbindungen im Schiffbau

Darmstadt - In dem Forschungsvorhaben FOLAMI wurde die prozesssichere Herstellung von dickwandigen Stahl-Aluminium-Mischverbindungen mittels Laserstrahlschweißen[/LINK] untersucht.

23. Okt. 2025

Anteil von grünem Stahl in der Produktion erhöht

München - Durch die Partnerschaft mit voestalpine senkt Siemens Mobility ihre Emissionen um bis zu 70 Prozent gegenüber konventionellem Stahl.

22. Okt. 2025

Keine missbräuchliche Zurückhaltung von Erzeugungskapazitäten während Dunkelflauten

Bonn - Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt veröffentlichen Untersuchung zu Strompreisspitzen während Dunkelflauten 2024.

21. Okt. 2025

Präsentation eines durchgängigen Laser-Schneid-Stanz-Biege-System mit Materialpuffer

Ditzingen - Auf der Blechexpo 2025 demonstriert TRUMPF eine vollständig verkettete Fertigungslösung, die Produktivität und Flexibilität einzelner Maschinen vereint.

21. Okt. 2025

Lagern und Sägen perfekt verzahnt – ein Partner für alles

Achern - Schweizer Metallhändler Brütsch/Rüegger Metals AG ersetzt ein Wabenlager durch die vollautomatischen KASTO-Systeme UNITOP und UNITOWER.

21. Okt. 2025

GMH Gruppe schließt Umstrukturierung ab

Georgsmarienhütte - Absicherung der Zukunft des Familienunternehmens für kommende Generationen und einer langfristigen Wachstumsperspektive im Kerngeschäft.

21. Okt. 2025

80 europäische Industrieunternehmen fordern Verlängerung der CO2-Freizertifikate

Linz (A) - "Der Zeitpunkt des Auslaufens der Freizuteilung 2026 bis 2034 ist unrealistisch, zumal bis dahin die Voraussetzungen für die grundlegende Technologieumstellung nicht gegeben sind", so die Voestalpine AG.

21. Okt. 2025

Weltweite Stahlnachfrage: Deutschland weiter Schlusslicht unter den Industrieländern

Berlin - Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Vom Stahlgipfel müssen Impulse für Trendwende ausgehen“.

20. Okt. 2025

Geschäftsfeld Edelstahlrohre an Schierle Siyaya GmbH veräußert

Neuss - Zwischen der Schierle Siyaya GmbH und der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH wurde eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsfelds Edelstahlrohre geschlossen.

20. Okt. 2025