Aktuelles

Ergebnis der Frage des Monats 10/2025

Düsseldorf -Deutliche Mehrheit der Befragten ist unzufrieden mit den Aktivitäten der Bundesregierung zur Wirtschaftsförderung Download

5. Nov. 2025

Rückgänge bei Nutzfahrzeug-Neuzulassungen in der EU – nur Busse im Plus

Brüssel (B) - Im Zeitraum Januar bis September 2025 verzeichnete der europäische Nutzfahrzeugmarkt deutliche Rückgänge bei Transportern und Lkw. Lediglich der Bussektor zeigte ein leichtes Wachstum.

30. Okt. 2025

EU-Neuzulassungen steigen leicht – Elektroautos halten 16,1 Prozent Marktanteil

Brüssel (B) - Von Januar bis September 2025 legten die Pkw-Neuzulassungen in der EU um 0,9 Prozent zu. Besonders gefragt bleiben Hybridmodelle.

28. Okt. 2025

Anteil von grünem Stahl in der Produktion erhöht

München - Durch die Partnerschaft mit voestalpine senkt Siemens Mobility ihre Emissionen um bis zu 70 Prozent gegenüber konventionellem Stahl.

22. Okt. 2025

ACEA warnt vor Folgen verschärfter EU-Schutzmaßnahmen für den Stahlmarkt

Brüssel (B) - Der europäische Automobilverband ACEA reagiert kritisch auf den Vorschlag der EU-Kommission, die Schutzmaßnahmen für den europäischen Stahlmarkt fortzuführen.

10. Okt. 2025

Zahl der PKW-Neuzulassungen steigt um über 12 Prozent

Flensburg - Dem Kraftfahrtbundesamt zufolge wurden im September 235.528 Personenkraftwagen neu zugelassen. Ein Plus von 12,8 Prozent.

6. Okt. 2025

Ergebnis der Frage des Monats 09/2025

Düsseldorf -Einschätzung über den Einsatz von Wasserstoff in der Stahlindustrie Download

3. Okt. 2025

Neuzulassungen in der EU: Leichter Rückgang

Brüssel (B) - Bis August 2025 gingen die Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent zurück. Aber der Markt verzeichnete den zweiten Monat in Folge ein positives Wachstum.

25. Sept. 2025

Autoindustrie - Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Köln - Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche Regionen sich am stärksten wegen des Verbrennerverbots wandeln müssen.

9. Sept. 2025

Stimmung in der Autoindustrie erneut deutlich verbessert

München - Die Stimmung in der Automobilbranche hat sich im August zum zweiten Mal in Folge deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex kletterte auf minus 15,5 Punkte, nach minus 23,0 Punkten (saisonbereinigt) im Juli.

3. Sept. 2025

Automobilindustrie unter Druck: Zölle, EV-Verzögerung und China-Konkurrenz

München - Protektionistische Politik, schwache E-Auto-Nachfrage und starke Konkurrenz aus China verschärfen den Umbruch der Branche. Unternehmen müssen flexibel reagieren, um profitabel zu bleiben.

2. Sept. 2025

Ergebnis der Frage des Monats 08/2025

Düsseldorf -Einschätzung über das Inkraftreten von CBAM Download

1. Sept. 2025