Neuzulassungen von Pkw in der EU sinken um 0,6 Prozent bis Mai 2025
von Hubert Hunscheidt

Neuzulassungen nach Antriebsart
Bis Mai 2025 erreichten batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) einen Marktanteil von 15,4 % (gegenüber 12,1 % im Vorjahreszeitraum). Besonders starke Zuwächse zeigten sich in drei der vier größten Märkte: Deutschland (+43,2 %), Belgien (+26,7 %) und Niederlande (+6,7 %). In Frankreich hingegen gingen die Zulassungen um 7,1 % zurück. Insgesamt wurden 701.089 batterieelektrische Fahrzeuge neu zugelassen.
Hybridfahrzeuge entwickelten sich weiterhin dynamisch und erreichten mit 1.601.090 Neuzulassungen einen Marktanteil von 35,1 %, was sie zur bevorzugten Antriebsart in der EU macht. Wachstumstreiber waren hier vor allem Frankreich (+38,3 %), Spanien (+34,9 %), Italien (+13,8 %) und Deutschland (+12,1 %).
Plug-in-Hybride (PHEV) verzeichneten 375.182 Zulassungen bis Mai, was einem Marktanteil von 8,2 % entspricht (gegenüber 7,1 % im Vorjahreszeitraum). Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland (+52,8 %) und Spanien (+66,6 %) aus. Im Mai allein stiegen die PHEV-Zulassungen um 46,9 %, während BEV um 25 % und Hybridfahrzeuge um 16 % zulegten.
Benzin- und Dieselfahrzeuge
Die Zulassungen von Benzinfahrzeugen sanken bis Ende Mai 2025 um 20,2 %, mit Rückgängen in allen großen Märkten: Frankreich (-34,3 %), Deutschland (-26,1 %), Italien (-15,4 %) und Spanien (-13,3 %). Damit sank der Marktanteil von Benzinern auf 28,6 % (nach 35,6 % im Vorjahr).
Auch Dieselfahrzeuge verloren deutlich: Die Neuzulassungen gingen um 26,6 % zurück, der Marktanteil fiel auf 9,5 %. Im Jahresvergleich Mai 2025 zu Mai 2024 ergaben sich Rückgänge von 18,6 % (Benzin) und 27,6 % (Diesel).
Quelle: ACEA / Foto: Lizzy Tewordt pixelio.de