EU-Nutzfahrzeugmarkt im ersten Halbjahr 2025 unter Druck

von Hubert Hunscheidt

Der EU-weite Markt für Nutzfahrzeuge war im ersten Halbjahr 2025 stark rückläufig. Die Neuzulassungen sanken im Vergleich zum Vorjahr spürbar:

  • Transporter: –13,2 %
  • Lkw: –15,4 %
  • Busse: –4,4 %

Die anhaltend angespannte wirtschaftliche Lage und unzureichende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bremsen die Marktentwicklung weiterhin aus. Zwar stieg der Anteil elektrisch aufladbarer Fahrzeuge in allen Segmenten, doch der Hochlauf bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Transporter (Vans): Diesel dominiert, Elektroanteil wächst langsam

Im Van-Segment gingen die Neuzulassungen um 13,2 % zurück. Deutschland verzeichnete mit –14,7 % den stärksten Einbruch, gefolgt von Frankreich (–12 %) und Italien (–11,7 %). Einzige Ausnahme: Spanien mit einem Zuwachs von +11,2 %.

  • Diesel bleibt mit einem Marktanteil von 82 % dominant (Rückgang von 84,3 % in H1 2024)
  • Benziner: –29,8 %, Marktanteil 4,9 %
  • Elektrisch aufladbare Transporter: +9,5 % Marktanteil (Vorjahr: 5,8 %)
  • Hybrid-Vans: +7,1 %, Anteil 2,6 %

Lkw: Rückgänge in allen großen Märkten, Elektrolastwagen mit Dynamik

Die Neuzulassungen von Lkw gingen um 15,4 % auf 155.367 Einheiten zurück. Betroffen waren sowohl schwere (–14,5 %) als auch mittelschwere Lkw (–20 %). Die stärksten Rückgänge:

  • Deutschland: –27,5 %
  • Frankreich: –18,8 %
  • Spanien: –13,6 %
  • Italien: –13,3 %

Trotz Rückgang bleibt Diesel mit einem Anteil von 93,6 % marktführend.
Elektrisch aufladbare Lkw erreichten einen Anteil von 3,6 % (2024: 2,1 %). Die Niederlande führen mit einem Zuwachs von +187,6 %, was rund ein Fünftel aller E-Lkw-Neuzulassungen in der EU ausmacht.

Busse: Wachstum bei E-Bussen – Einbruch bei Hybriden

Der Busmarkt verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von –4,4 % auf 18.123 Einheiten.

  • Italien: –24,5 %, Spanien: –10,7 %, Frankreich: –8 %, Deutschland: –3,2 %
  • Gegentrend: Schweden (+222,4 %) und Belgien (+76,7 %) mit deutlichem Wachstum

Elektrisch aufladbare Busse stiegen auf einen Anteil von 21,6 % (2024: 16,4 %).
Deutschland meldete ein Wachstum von +105,2 %, Belgien verzeichnete 523 E-Bus-Neuzulassungen (Vorjahr: 110).

Hybride Busse verloren 35,5 % und liegen nun bei einem Marktanteil von 6,9 %.
Dieselbusse bleiben mit 64,7 % dominant, verlieren aber leicht gegenüber dem Vorjahreswert (66,2 %).

Fazit:

Der EU-Nutzfahrzeugmarkt steht 2025 weiter unter Druck. Rückgänge in den Kernsegmenten und Märkten unterstreichen die wirtschaftliche Unsicherheit. Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge steigt zwar, bleibt aber durch infrastrukturelle Defizite und hohe Kosten begrenzt. Langfristiges Wachstum erfordert gezielte politische und wirtschaftliche Anreize sowie den Ausbau der Lade- und Versorgungsstruktur.

Quelle: ACEA / Foto: marketSTEEL