München - Das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im Juli erneut verschlechtert. Der Indikator ging auf -18,3 Punkte zurück, nach -9,5* im Juni.
Flensburg - Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um -6,3 Prozent ab, ihr Anteil betrug 65,8 Prozent. Die privaten Neuzulassungen, Anteil 34,1 Prozent, legten um +7,3 Prozent zu.
Düsseldorf - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz polarisiert: 1/3 der Befragen hat sich mit KI überhaupt noch nicht beschäftigt, fast ein 1/3 setzt KI bereits ein. Zum Ergebnis.
Brüssel (B) - Deutschland führte mit einem bemerkenswerten Anstieg von 19,3 Prozent, gefolgt von Spanien mit 18,5, Italien mit 17,8 und Frankreich mit 10,5 Prozent.
Düsseldorf - Wünsche an die Europa-Politik sind primär Bürokratieabbau, Förderung Mittelstand, Steuersenkung und Infrastruktur-Maßnahmen sowie Bemühungen zu Beendigung der aktuellen Kriege. Zum Ergebnis.
Herzebrock-Clarholz - Die deutsche Craemer Gruppe, Serienproduzent von Stahlkomponenten für Kraftfahrzeuge, und der italienische Stahlhersteller Acciaieria Arvedi unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.