Pforzheim/München - Wie die Neuzulassungen im vergangenen Jahr beweisen, gewinnen alternative Antriebe in Deutschland deutlich an Zuspruch, während Benziner und Diesel an Boden verlieren.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland machen in der aktuellen Umfrage vom Januar 2022 einen Sprung um 21,8 Punkte nach oben und landen auf einem neuen Wert von 51,7 Punkten.
Düsseldorf - Wie der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung signalisiert, ist das Rezessionsrisiko leicht zurück gegangen.
Wiesbaden - Dagegen sinkt die Beschäftigtenzahl in der Metallerzeugung und -bearbeitung, in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, im Maschinenbau und in der Herstellung von Metallerzeugnissen.
Mannheim - Die Erholung von der Pandemie ist wegen der Lieferengpässe und der neuen Infektionswellen seit dem Herbst bislang enttäuschend verlaufen. Dies ist aber kein Grund für Konjunkturpessimismus für das neue Jahr.
Salzgitter - Bis in etwa 15 Jahren will die Salzgitter AG neue Verfahren in der Stahlproduktion einsetzen, die den CO2-Ausstoß um bis zu 95 Prozent reduzieren.