Langenfeld - Das Edelstahl-Handelshaus Damstahl hat das ERP-System von Deutschland an die Niederlande und Frankreich angebunden und damit die Grundlage für digitale Geschäftsentwicklung gelegt.
Essen - Kanada steht aktuell im Fokus als möglicher Lieferant von Wasserstoff für die deutsche Energie- und Industrielandschaft. Doch welches sind weitere mögliche Exportländer?
Wenden - Neben anderen Verfahren zeichnen sich laseroptische Dickenmesssysteme durch geringe Komplexität, überschaubaren Platzbedarf und flexible Integration in die Produktionslinie in Stahl- und Aluminium-Service-Centern sowie Automobillinien aus.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion für die 64 Länder, die der World Steel Association (worldsteel) unterstellt sind, betrug im Juli 2022 149,3 Millionen Tonnen (Mt).
Düsseldorf - Das als Reservekraftwerk stillgelegte Steinkohlekraftwerk Heyden in Nordrhein-Westfalen steht vor dem Neustart, wie der Energieversorger mitteilt.
Berlin - Mit den durch Trading Hub Europe (THE) bekannt gegebenen weiteren Umlagen, kommen auf die Letztverbraucher von Erdgas ab 1. Oktober weitere Kostensteigerungen zu.
Sheffield (GB) - Trotz früherer Erwartungen, dass die Talsohle des Zyklus erreicht sei, setzten die europäischen Coil-Preise im vergangenen Monat ihren Abwärtstrend fort.
Luzern/Emmenbrücke (CH) - Als Europas größter Stahlhersteller auf der EAF-Route ist die Swiss Steel Group, was die CO2-Emissionen anbelangt, im Schnitt um 78 Prozent besser als die Hersteller auf der Hochofenroute.
Berlin - Im Juli 2022 liegt sie mit knapp 3 Millionen Tonnen 2 Prozent unter dem bereits schwachen Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2022 wurden rund 5 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Düsseldorf - Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität beim Bauen bietet der neue Leitfaden des Institut Feuerverzinken GmbH.