Wiesbaden - Der reale Umsatz ist im Juni 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,3 Prozent geschrumpft und der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der stark gestiegenen Baupreise um 6,2 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro.
Stuttgart - Der Umsatz der 16 größten Autokonzerne der Welt stieg im zweiten Quartal um 13 Prozent auf neuen Höchstwert, während der Pkw-Absatz hingegen um 10 Prozent gesunken ist.
Sheffield (GB) - Die Unsicherheit auf dem mitteleuropäischen Stahlmarkt nimmt zu. Die polnischen und tschechischen Hersteller dürften nach der Ferienzeit aufgrund der steigenden Energiekosten zögern, weitere Preiszugeständnisse zu machen.
Wiesbaden - „Trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat sich die deutsche Wirtschaft in den ersten beiden Quartalen 2022 behauptet“, so das Statistische Bundesamt.
Stockholm (S) - Die BMW Group und H2 Green Steel unterzeichneten Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl. Die Vereinbarung bezieht sich auf die Scope-3-Emissionen der Gruppe und umfasst Recycling- und End-of-Life-Management-Maßnahmen.
Paderborn - Bei der Qualitätsprüfung in der Warmumformung am Paderborner Produktionsstandort, wo BENTELER u.a. Strukturbauteile für Fahrgastzellen produziert, setzen der Hersteller und das Fraunhofer IEM auf KI.
Witten - Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über aktuelle Situation der Elektrostahl Industrie.
Salzgitter - Primetals Technologies wird den ersten Elektrolichtbogenofen in Salzgitter errichten, dessen Produktionsstart mit 1,9 Mio. Tonnen Jahreskapazität für Ende 2025 geplant ist.
Dortmund - Während einer Projektlaufzeit von sechs Monaten setzt die ArcelorMittal in Dortmund das Wirbelstromprüfverfahren zur Oberflächenprüfung seiner Blankstahlprodukte ein.