Aktuelles

CO2-arme Stahlgüten für die automobile Serienproduktion

Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH liefert grüne Flachstahlprodukte mit einem um mehr als 66 % verringerten CO2-Fußabdruck bereits ab 2021 an vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG.

23 Jul 2021

Aufschwung bei der deutschen Stahlproduktion

Berlin - Im ersten Halbjahr hat die Rohstahlerzeugung um 18 Prozent zugelegt, im Juni 2021 wurde der Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr um 38 Prozent überschritten.

22 Jul 2021

Grobblech für den Offshore-Windpark Borssele

Dillingen/Saar - Mit Einzelblechgewichten von ca. 42,7 t wurden in diesen innovativen Fundamenten die schwersten thermomechanisch gewalzten Grobbleche eingesetzt, die jemals bei Dillinger gewalzt worden sind.

22 Jul 2021

Solide interne Performance in einem starken Markt

Stockholm (S) - Der schwedische Stahlhersteller meldet für das 2. Quartal 2021 das höchste operative Quartalsergebnis aller Zeiten, angetrieben von starker Nachfrage, hohen Stahlpreisen und stabiler Produktion.

21 Jul 2021

Einzigartiges texturiertes Erscheinungsbild

London (GB) - Tata Steel präsentiert das neue Colorcoat Prisma® Textured-Finish als Teil seines bandbeschichteten Stahlangebots für Dach- und Wandbekleidungen.

16 Jul 2021

Abgelehnt: Freifahrtschein der EU für die energieintensive Stahlindustrie

Düsseldorf - „Fit for 55“-Klimapaket der EU-Kommission sieht kostenlose CO2-Rechte für die Stahlindustrie bis 2035 vor. BDSV hält dies für klimapolitisch unverantwortlich.

15 Jul 2021

Kohlenstoffhaltige Gase aus der Stahlproduktion als Rohstoffquelle

Leverkusen - Covestro nimmt Miniplant zur Umsetzung in Dormagen in Betrieb und arbeitet eng mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen.

14 Jul 2021

Investition in umweltfreundliches Betonstahl- und Walzdrahtwerk

Vicenza (I) - Nach Machbarkeitsstudie investiert AFV Beltrame Group 250 Millionen Euro in den Bau eines umweltfreundlichen Betonstahl- und Walzdrahtwerks in Rumänien.

13 Jul 2021

Neuartige Schlacken aus der Stahlindustrie als Ressource nutzbar machen

Oberhausen - Verbundprojekt SAVE CO2 arbeitet daran, die zukünftig erzeugten Eisenhüttenschlacken für die Zement- und Baustoffindustrie weiterzuentwickeln.

12 Jul 2021

Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission

Berlin - Transformation hin zur grünen Stahlproduktion darf nicht aufs Spiel gesetzt werden, so die Forderung der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

09 Jul 2021

Abspielen, zurücklehnen, staunen

A N Z E I G E

Kiefersfelden - Neues Produktvideo des LED-Lichtbands zeigt den Mehrwert für den Kunden.

08 Jul 2021

Ergebnis der Frage des Monats 06/2021

Düsseldorf - Einschätzung zum Thema: Grüner Stahl mit Wasserstoff. Wie ist die Branche vorbereitet?

03 Jul 2021

s