Brüssel (B) - Wie das International Stainless Steel Forum (ISSF) mitteilt, stieg die Edelstahlproduktion 2021 weltweit um 10,6 Prozent auf 56,3 Millionen Tonnen.
Berlin - Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage.
Langenfeld - Mit Bielefeld eröffnet die Damstahl GmbH den siebten deutschen Standort neben der Zentrale in Langenfeld und den Vertriebsniederlassungen in Hamburg, Magdeburg, Frankfurt, Stuttgart und München.
Meitingen - In einem dringenden Appell fordern die Lech-Stahlwerke von der Politik, die Versorgungssicherheit der energieintensiven Stahlindustrie zu vernünftigen Kosten sicherzustellen.
Castellanza / Salzgitter - Salzgitter AG und Tenova intensivieren ihre enge technische Zusammenarbeit und haben für die Realisierung von SALzgitter Low CO2-Steelmaking eine wichtige Vereinbarung geschlossen.
Luzern (CH) - Der Verwaltungsrat der Swiss Steel Holding AG schlägt mit Barend Fruithof und Oliver Streuli zwei neue Mitglieder mit ausgewiesener Führungserfahrung vor.
Linz (A) - Die Voestalpine AG zeigt sich erschüttert und tief betroffen über den Krieg in der Ukraine und möchte seine Solidarität den Menschen gegenüber ausdrücken, die Schreckliches erleiden, wie es heißt.
Düsseldorf - Nach Corona erwarten viele Verschärfung bei Arbeitsmarkt, Inflation, Digitalisierungsdruck und Dekarbonisierung sowie Wirtschafts-Wachstum bei steigendem Zinsniveau.
Sheffield (GB) - Getrieben wurde der bisherige Anstieg der Edelstahlproduktion durch Expansionen in Indonesien und Indien, während für das laufende Jahr 2022 mit einem globalen Wachstum von drei Prozent gerechnet wird.