Salzgitter - Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG vertiefen mit der Vereinbarung ihre langjährige Geschäftsbeziehung jetzt auch im Bereich CO2-arme Stahlprodukte und deren Weiterverarbeitung.
Linz (A) - In der neuen Versuchsanlage in Donawitz erforscht die Voestalpine AG die CO₂-freie Herstellung von Rohstahl in einem Prozessschritt mithilfe von Wasserstoffplasma.
Düsseldorf - Der Europäische Forschungsrat verlieh Prof. Dierk Raabe einen mit 2 - 5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant für sein Projekt zur grünen Stahlerzeugung.
Stockholm (SWE) - Der schwedische Stahlhersteller SSAB verzeichnet im ersten Quartal 2022 dank der hohen Stahlpreise in allen Geschäftsbereichen zufriedenstellende Ergebnisse.
Luxemburg (L) - Die Befesa S.A. erzielt Rekord-EBITDA von 61 Mio. € (+25%) im ersten Quartal und steuert trotz volatilem Marktumfeld ein starkes Wachstum für das Gesamtjahr an.
Essen - Am Recyclingstandort im Duisburger Binnenhafen erfolgte der Spatenstich für den Bau einer Stahlschrott-Aufbereitungsanlage durch die TSR Recycling GmbH.
Berlin - Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.
Essen - Der globale Roh - und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading unterzeichnet mit der kanadischen Ucore Rare Metals Inc., eine Absichtserklärung zur Verarbeitung von Seltene Erden Karbonat.
Brüssel (B) - Die World Steel Association erwartet, dass die Stahlnachfrage im Jahr 2022 um 0,4 Prozent auf 1.840,2 Mt steigen wird. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein Wachstum um 2,2 Prozent auf 1.881,4 Mt.
Salzgitter - Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wurde vom Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) mit der Lieferung der Pipelinerohre für die Wilhelmshaven-Anbindungsleitung (WAL) beauftragt.