Düsseldorf - Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und preiswerter zu transportieren, so das Max-Planck-Institut für Eisenforschung.
Stockholm (S) - SSAB und das schwedische Bau- und Tiefbauunternehmen Peab weiten ihre Zusammenarbeit auf die Lieferung des emissionsfreien Stahls SSAB Zero™ aus.
Bremen - Vor wenigen Tagen wurde am Kraftwerksstandort in Bremen-Mittelsbüren der Grundstein für HyBit, eines der größten Wasserstoffprojekte in Deutschland und Europa gelegt.
Salzgitter - Mit 114 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion schließt die Salzgitter AG einen langfristigen Strom-Abnahmevertrag (PPA) für Iberdrola-Offshore Windpark Baltic Eagle ab.
Salzgitter / Hannover - Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Ministerpräsident Niedersachsen, übergeben Bescheid für Fördermittel auf der Hannover Messe.
Salzgitter - Salzgitter-Konzern und VNG initiieren weitere Machbarkeitsstudie mit dem Fokus auf Versorgungsoptionen mit Wasserstoff für den Industriestandort Salzgitter.
Salzgitter / Hannover - „Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H44.
Paderborn / Hagen - BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg unterzeichneten nun eine Absichtserklärung zur Lieferung von CO2-reduziertem Vormaterial.
Stockholm (S) / London (UK) - H2 Green Steel und das weltweit führende Bergbauunternehmen Anglo American wollen hochwertiges Eisenerz als Ausgangsmaterial in der Direktreduktion testen.
Luzern (CH) - Swiss Steel Holding AG beauftragte die DNV Business Assurance Germany GmbH, eine unabhängige Prüfung („limited assurance“) der CO2-Emissionen des Geschäftsjahres 2021 durchzuführen.