Neunkirchen - Die EMW Stahl Service GmbH und TATA Steel Netherlands arbeiten gemeinsam an der Verfügbarkeit von grünem Stahl für die verarbeitenden Industrien.
Brüssel (B) - Die Europäische Kommission genehmigte nach den EU-Beihilfevorschriften eine spanische Beihilfemaßnahme über 460 Mio. EUR, mit der ArcelorMittal España bei der Dekarbonisierung unterstützt werden soll.
Salzgitter - Über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (DEUMU) hat die Salzgitter AG das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycling GmbH übernommen.
Dortmund - AFV Beltrame Group präsentiert neuen CO2-neutralen Stahl als zentrales Thema ihrer Unternehmensstrategie erstmalig in Deutschland bei der Nordwest Handel AG.
Oberhausen - Das Recycling von Edelstahlschrott hat große Potenziale, um Treibhausgase einzusparen. Neuere Berechnungen des UMSICHT-Teams kommen 2021 auf Einsparungen von über 6,7 t CO2 –Äq. pro Tonne Blend.
Luzern (CH)/Düsseldorf - Für Standardstähle mit besonderen Eigenschaften müssen teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt werden. Dazu hat die Steeltec AG eine alternative Technologie entwickelt.
Iqaluit (CAN)/Salzgitter - Für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion kommt im Rahm von SALCOS® hochwertiges Eisenerz aus Nunavut, Kanada, zum Einsatz.
Paris (F) - Während der Messe Hyvolution in Paris stellte die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg ihr Ziel einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.
Duisburg - Als neuen Service können Kunden der Klöckner & Co. sich ab sofort den individualisierten CO2-Fußabdruck (PCF) für nahezu jedes der rund 200.000 Klöckner-Produkte berechnen und liefern lassen.
Birmingham (UK) - Forscher der Universität Birmingham haben eine neuartige Anpassung für bestehende Eisen- und Stahlöfen entwickelt, die die Kohlendioxidemissionen der Stahlindustrie um fast 90 Prozent reduzieren könnte.
Dillingen/Saar - Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane) sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden.