Linz (A) - Lanzatech und Primetals Technologies verlängern Zusammenarbeit, um Emissionen aus der Stahlindustrie aufzunehmen und in Bausteine für die Herstellung von Brennstoffen umzuwandeln.
Linz/Rhein - Damit hat die Niedax Group, einer der weltweit führenden Hersteller für Kabelverlegesysteme, einen wichtigen Schritt bei der Reduktion der CO2-Emissionen innerhalb seiner Produktion erreicht.
Helsinki (FIN) - Outokumpu und Nordic Steel kündigen Zusammenarbeit an, um Circle Green, den nachhaltigsten Edelstahl der Welt, auf dem norwegischen Markt einzuführen.
Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) entwickelt eine Plattform, die zukünftig Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff ermöglichen soll.
Helsinki (FIN) - Outokumpu startet Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Materials Processing Europe und der Boysen Group für den weltweit ersten kohlenstofffreien Edelstahl Rostfrei in der Automobilindustrie.
Duisburg / Georgsmarienhütte - Klöckner & Co weitet Zusammenarbeit mit der GMH Gruppe aus, um Kunden beim Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten zu unterstützen.
Luxemburg (L) - ArcelorMittal und John Cockerill, führender Entwickler von Stahlverarbeitungsanlagen und Elektrolyseuren, geben heute Pläne zum Bau einer Niedertemperatur-Eisen-Elektrolyseanlage bekannt.
Stuttgart - Im Rahmen der „Ambition 2039" will Mercedes-Benz Produkte von Salzgitter, thyssenkrupp Steel, voestalpine, Arvedi sowie SSAB und H2 Green Steel in seinen Presswerken einsetzen.
Duisburg - Geplant ist ab 2023 im ersten Schritt die Belieferung der Knauf Interfer Werke mit Stählen, die durch den Einsatz von speziell aufbereiteten Schrotten einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen.
Stuttgart - Mercedes-Benz und schwedisches Start-up H2 Green Steel vereinbaren jährlichen Bezug von rund 50.000 Tonnen nahezu CO₂-freien Stahl pro Jahr.