Aktuelles

Auf grünen Wasserstoff gesetzt für eine nachhaltige Stahlproduktion

Castellanza (I) - Tenova, Hersteller nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, ist mit De Nora, Snam und anderen europäischen Stahlherstellern einer der Partner des HyTecHeat-Projekts.

29. Feb. 2024

Ein großer Schritt für die klimaneutrale Stahlherstellung

Eisenhüttenstadt - ArcelorMittal fährt mit DB Cargo und Innofreight erstmals Eisenschwamm für klimaneutrale Stahlproduktion nach Eisenhüttenstadt.

28. Feb. 2024

Industriebau mit CO2-reduziertem „grünem Stahl"

Treuen / Neunkirchen - Nach rund sechsmonatiger Bauzeit nimmt EMW Stahl-Service-Center neue Versandhalle in Betrieb.

28. Feb. 2024

Deutscher Automobilzulieferer wird mit grünem Zeremis®-Stahl beliefert

IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland hat mit der GEDIA Automotive Group eine Absichtserklärung über die Lieferung eines erheblichen Volumens an grünem Stahl unterzeichnet.

28. Feb. 2024

Klöckner & Co wird erster Lieferant von GEA für CO₂-reduzierten Edelstahl

Duisburg - Auslieferung an den GEA-Produktionsstandort im nordrheinwestfälischen Bönen erfolgt durch die deutsche Klöckner & Co-Tochtergesellschaft Becker Stainless.

27. Feb. 2024

Notwendiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität

Berlin - Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt Eckpunkte einer Carbon Management Strategie und einen darauf basierenden Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes.

27. Feb. 2024

Abnahme von 122 MWp Solarstrom zur Produktion von grünem Stahl

Salzgitter - Salzgitter-Konzern schließt zehnjährigen Stromabnahmevertrag mit Octopus Energy Generation, mit dem der Stahlproduzent pro Jahr mit 126.000 MWh regenerativer Energie aus Brandenburg versorgt wird.

21. Feb. 2024

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Transformatoren in Offshore-Windparks

Duisburg - thyssenkrupp Electrical Steel erhält Auftrag von Siemens Energy für CO2-reduziertes Elektroband bluemint® powercore® für die Installation in rund 700 Transformatoren.

21. Feb. 2024

Erste Marktabfrage zu Bedarf von grünem Wasserstoff

Oldenburg - EWE startet als erstes Unternehmen in Deutschland eine bundesweite Abfrage über den zukünftigen Bedarf von grünem Wasserstoff. Kunden können sich ab 26. Februar registrieren und teilnehmen.

20. Feb. 2024

Grüner Strom zur Versorgung der ersten Direktreduktionsanlage

Duisburg - thyssenkrupp Steel und RWE schließen einen langfristigen Grünstrom-Liefervertrag für Energie aus dem RWE Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee.

19. Feb. 2024

Aufbau der Wasserstoffwirtschaft intensiv voran getrieben

Duisburg - thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg.

16. Feb. 2024

GREEN SCRAP für klimafreundliche Stahlproduktion

Bonn - Die Erhöhung des Schrottanteils bei der Herstellung von Stahl ist zwingend notwendig, da nur so schnell und kostengünstig eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft möglich ist, so der BVSE.

15. Feb. 2024