Düsseldorf - Zu emissionsfreier Stahlerzeugung, zukünftiger Energieversorgung und Digitalisierung sprachen Experten auf dem futureSTEEL-Kongress in Stuttgart. Nun stehen die Inhalte zum Download bereit.
Stockholm (S) - Der schwedische Stahlhersteller umschreibt den Schritt mit einem historischen Meilenstein für die schwedische Industrie und für den umweltfreundlichen Wandel hin zu einer fossilfreien Stahlproduktion.
Linz/Rhein - Mit dem Stahl von Thyssenkrupp Steel weitet die Niedax-Group den Anteil an klimafreundlicherem Stahl innerhalb der eigenen Produktion aus.
Saint Saulve (F) / Völklingen - Saarstahl Ascoval erhielt die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016, die ein international verbindlicher Qualitätsmanagementstandard für die Lieferkette der Automobilindustrie ist.
Düsseldorf - Wie die "Westfalenpost" mitteilt, arbeiten Thyssenkrupp Hohenlimburg und Bandstahl Schulte zusammen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Stahlprodukten gerecht zu werden.
Stockholm (S) - SSAB und Scania vereinbaren Lieferungen von Fossil-free™-Stahl ab 2026 in kleinen Mengen, die schnell ansteigen und eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem nachhaltigen Transportsystem spielen.
Helsinki (FIN) - Mit dem Erwerb von Anteilen an der schwedischen Envigas AB will Outokumpu die Edelstahlproduktion des Unternehmens durch den Einsatz von Biomasse-Rohstoffen weiter dekarbonisieren.
Düsseldorf /Stuttgart - Innovative Konzepte für eine emissionsfreie Stahlproduktion, einen nachhaltigen Stahlhandel und eine zukunftsweisende Digitalisierung und Energieversorgung waren Themen auf dem Kongress "futureSTEEL" in Stuttgart.
Oxelösund (S) - Proplate Oxelösund AB, der in Schweden ansässige Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Sonderfahrzeugindustrie möchte mehr Nachhaltigkeit durch optimierte Lieferketten erreichen.
IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland führt Zeremis® Delivered ein - eine Option für Kunden, die ihren Stahl mit emissionsärmeren Transportmitteln erhalten möchten.
Stuttgart - CO2-Reduktion, Gewichtsreduktion, Kostensenkung und mehr: Das Multi Part Integration™ Konzept spielt eine zentrale Rolle bei nachhaltigen Mobilitätslösungen.