Aktuelles

CO2-reduzierte Stahlträger ins Lieferprogramm aufgenommen

Düsseldorf - XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt: ArcelorMittal Europe - Long Products liefert ab sofort  XCarb®-Träger für den Stahlhändler SPAETER in Oberhausen.

19. Apr. 2024

Einführung neuer Rundstähle und Drahtstäbe mit niedrigem CO2-Fußabdruck

Düsseldorf - In einem wichtigen Schritt zur Neudefinition der Standards in der Stahlherstellung stellen Jindal Shadeed Iron and Steel (JSIS) und Sohar Steel innovative Rundstähle und Drahtstäbe vor.

16. Apr. 2024

Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung beschlossen

Berlin - Der Bundestag hat am vergangenen Freitag das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen.

15. Apr. 2024

Die Transformation in der Stahlindustrie

Frank Koch
CEO
Swiss Steel Holding AG

15. Apr. 2024

Grünstrom für die Transformation der saarländischen Stahlindustrie

Dilling/Saar / Völklingen - EnBW und die SHS schließen einen 50MW-Strombezugsvertrag (PPA) über 15 Jahre aus dem geplanten EnBW-Offshore-Windpark „He Dreiht“ ab.

12. Apr. 2024

Absichtserklärung für die Lieferung von fossilfreiem Stahl an die Manitou Group

Stockholm (S) - Die Lieferungen sollen im Jahr 2026 beginnen und in dem Maße zunehmen, wie die Produktionskapazität von SSAB für fossilfreien Stahl steigt.

12. Apr. 2024

Swiss Steel Group erweitert Portfolio bei den Automatenstählen

Luzern (CH) / Witten - Durch die Einführung einer bleifreien Stahlvariante erweitert die Gruppe ihr Portfolio bei den Automatenstählen mit hoher Zerspanbarkeit.

12. Apr. 2024

Weltweit erster hochqualitativer „grüner“ Qualitätswalzdraht hergestellt

Linz (A) - Die voestalpine hat an ihrem Standort in Donawitz den weltweit ersten hochqualitativen „grünen“ Qualitätswalzdraht aus wasserstoffreduziertem Reineisen und Schrott hergestellt.

11. Apr. 2024

Erfolgreicher Besuch des Joint Research Center der Europäischen Kommission

Witten - Das Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission besuchte den DEW im Werk in Witten, um sich über die CO2-effiziente Stahlherstellung auf der Elektrolichtbogenofen-Route zu informieren.

9. Apr. 2024

Neubau einer Großschredderanlage in Salzgitter

Salzgitter - Mit einer Investition von knapp 30 Millionen Euro für qualitativ und quantitativ hohe Schrottversorgung der CO2-armen Stahlproduktion setzt die Salzgitter AG weiter auf Ausbau der Circular Economy.

4. Apr. 2024

GMH Gruppe präsentiert Green Power Premium Stahl auf der Wire & Tube

Osnabrück / Georgsmarienhütte - Der Kohlenstoff-Fußabdruck von Green Power Premium Steel ist um etwa 80 Prozent geringer als der konventionell hergestellten Stahls (Scope 1-3).

3. Apr. 2024

SSAB setzt den Wandel mit einem fossilfreien Mini-Werk im schwedischen Luleå fort

Stockholm (S) - Nach der Fertigstellung wird das auf Hochöfen basierende Produktionssystem geschlossen, wodurch Schwedens CO2-Emissionen um 7 Prozent gesenkt werden.

2. Apr. 2024