Aktuelles

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Transformatoren in Offshore-Windparks

Duisburg - thyssenkrupp Electrical Steel erhält Auftrag von Siemens Energy für CO2-reduziertes Elektroband bluemint® powercore® für die Installation in rund 700 Transformatoren.

21. Feb. 2024

Erste Marktabfrage zu Bedarf von grünem Wasserstoff

Oldenburg - EWE startet als erstes Unternehmen in Deutschland eine bundesweite Abfrage über den zukünftigen Bedarf von grünem Wasserstoff. Kunden können sich ab 26. Februar registrieren und teilnehmen.

20. Feb. 2024

Grüner Strom zur Versorgung der ersten Direktreduktionsanlage

Duisburg - thyssenkrupp Steel und RWE schließen einen langfristigen Grünstrom-Liefervertrag für Energie aus dem RWE Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee.

19. Feb. 2024

Aufbau der Wasserstoffwirtschaft intensiv voran getrieben

Duisburg - thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg.

16. Feb. 2024

GREEN SCRAP für klimafreundliche Stahlproduktion

Bonn - Die Erhöhung des Schrottanteils bei der Herstellung von Stahl ist zwingend notwendig, da nur so schnell und kostengünstig eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft möglich ist, so der BVSE.

15. Feb. 2024

Outokumpu und V-ZUG reduzieren Emissionen im Haushaltsgerätesektor

Helsinki (FIN) - Erstmals wird Edelstahl in der Schweiz mit einem bis zu 93 Prozent niedrigeren Kohlenstoff-Fußabdruck verwendet.

14. Feb. 2024

thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn

Duisburg - Bezirksregierung Düsseldorf erteilt thyssenkrupp Steel die Zulassung für einen vorgezogenen Baustart der Direktreduktionsanlage. Damit können die Bauarbeiten beginnen.

13. Feb. 2024

Australiens Eisenerzproduzenten arbeiten an Dekarbonisierung der Stahlproduktion

Perth (AUS) - Die beiden größten australischen Eisenerzproduzenten und der größte australische Stahlproduzent wollen die Dekarbonisierung der Branche beschleunigen.

12. Feb. 2024

Vorreiter beim Klimaschutz: SHS-Gruppe schafft es auf A-List von CDP

Dillingen/Saar - Die SHS-Gruppe  wird von der Umweltschutzorganisation CDP für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet und mit einem Platz auf der „A-List“ belohnt.

7. Feb. 2024

Förderung der Transformation in Bremen und Eisenhüttenstadt

Bremen / Eisenhüttenstadt - Vorbehaltlich der Zustimmung der EU-Wettbewerbsbehörde kündigt Bundesregierung Förderung der Dekarbonisierungsprojekte von ArcelorMittal mit mehr als einer Milliarde Euro an.

6. Feb. 2024

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

Düsseldorf - Aus Abfällen der Aluminiumproduktion lässt sich mit Wasserstoff in einem wirtschaftlichen Verfahren CO2-freies Eisen gewinnen, so das Max-Planck-Institut für Eisenforschung.

30. Jan. 2024

Nachhaltiger Antrieb: Materialauslieferung jetzt auch mit Wasserstoff

Essen - Seit Januar 2024 nutzt thyssenkrupp Materials Services die ersten wasserstoffbetriebenen Lkw zur Belieferung seiner Kunden.

23. Jan. 2024