Aktuelles

Rohstahl­erzeugung in Deutschland: Schwacher Jahresauftakt setzt sich fort

Berlin - Die Rohstahl­produktion bleibt weiter auf sehr niedrigem Niveau: Im Februar 2025 wurden 2,7 Millionen Tonnen Rohstahl produziert – ein Minus von 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

25. März 2025

Unterstützung der Industrie bei der Dekarbonisierung genehmigt

Brüssel (B) - Die Europäische Kommission hat eine mit 5 Milliarden Euro ausgestattete deutsche Regelung nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt.

24. März 2025

Salzgitter AG setzt verstärkt auf Verteidigungssektor

Salzgitter - Die Salzgitter AG baut ihr Engagement im Verteidigungssektor aus und hat eine spezielle Task Force zur Koordination neuer Aktivitäten gegründet.

24. März 2025

Teile des Rohrgeschäfts in Deutschland veräußert

Düsseldorf - Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel veräußert Teile des Rohrgeschäfts in Deutschland an eines der führenden europäischen Großhandelshäuser für Stahlrohre, Hoberg & Driesch.

24. März 2025

Globale Wirtschaftsaussichten unsicher: Wachstum schwächt sich ab, Inflation bleibt hoch

Paris (F) - Der neueste OECD-Wirtschaftsausblick zeigt, dass strukturelle Reformen und eine stabile Handelspolitik entscheidend sind, um langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

24. März 2025

Weltweit erste klimaneutrale Propellerwellen in der Schifffahrtsbranche eingeführt

Hönö (S) - BERG Propulsion setzt mit den weltweit ersten klimaneutralen GreenForge®-Propellerwellen einen Meilenstein in der Schifffahrtsbranche: Es bietet damit eine nachhaltige Alternative zur konventionellen Stahlproduktion.

24. März 2025

Salzgitter-Konzern trotzt schwierigem Marktumfeld und setzt auf Transformation

Salzgitter - Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und hoher Energiekosten erzielt der Salzgitter-Konzern ein positives Ergebnis vor Sondereffekten.

21. März 2025

Lockerung der CO2-Vorgaben: Impuls für die europäische Stahlindustrie?

Sheffield (UK) - Die EU und das Vereinigte Königreich planen eine Lockerung der strengen Emissionsvorgaben für die Automobilbranche. Dies könnte der von der Dekarbonisierung geforderten Stahlindustrie zugutekommen.

21. März 2025

Auftrag für Wasserstoff-Speicherprojekt in Norddeutschland erteilt

Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran.

21. März 2025

Europas Recycling-Zukunft steht durch den EU-Aktionsplan auf dem Spiel

Brüssel (B) - Die EU setzt mit ihrem neuen Aktionsplan auf Exportbeschränkungen und riskiert damit einen schweren Rückschlag für die Recyclingbranche, der ohne eine starke Nachfrage der Kollaps droht.

21. März 2025

Erzeugerpreise steigen im Februar 2025 um 0,7 Prozent gegenüber Februar 2024 an

Wiesbaden - Während Kupfer sich erheblich verteuerte, waren Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen 8,8 Prozent billiger und die Preise für Betonstahl sanken im Vorjahresvergleich um 4,0 Prozent.

21. März 2025

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau kann bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Köln - Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft, wie eine neue Studie der IW Consult zeigt.

20. März 2025