Berlin - Auf nationaler Ebene bleiben die hohen Energiekosten das drängendste Thema. Die Strompreise müssen runter – und zwar deutlich und langfristig.
Paris (F) - Air Liquide hat einen Zuschuss in Höhe von 110 Millionen Euro aus dem Europäischen Innovationsfonds für sein Projekt ENHANCE im belgischen Hafen von Antwerpen-Brügge erhalten.
Frankfurt/M. - Schwere See und keine Beruhigung in Sicht: Der Maschinenbau erwartet 2025 einen Produktionsrückgang und einen leichten Stellenabbau. Um den Standort zu stärken, ist laut VDMA eine Kehrtwende der Politik nötig.
Bonn - Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) begrüßt die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, braucht aber klare Standards und Investitionsanreize.
Saarbrücken - Ein mit rund 1.500 Tonnen Schrott beladenes Gütermotorschiff (GMS) hat auf der Fahrt zum Hafen Mertert in Luxemburg das Untertor der Moselschleuse Müden schwer beschädigt.
Genf (CH) - Der Welthandel ist nach Berechnungen der UNCTAD UN trade & development, auf dem besten Weg, im Jahr 2024 einen Rekordwert von 33 Billionen US-Dollar zu erreichen.
Wiesbaden - Im Dreimonatsvergleich war die Produktion in diesen Industriezweigen von August 2024 bis Oktober 2024 sogar um 4,0 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor.
Stuttgart - Unabhängig vom Klimaziel der Bundesregierung, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, streben über die Hälfte der für den EEI befragten Unternehmen an, dies bereits im Jahr 2035 zu erreichen.
Brüssel (B) - Dies ist ein Abkommen für alle Beteiligten, das Verbrauchern und Unternehmen auf beiden Seiten erhebliche Vorteile bringen wird, so Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.