Fossilfreies Stahl-Ministahlwerk zur Herstellung von Spezial-Warmband in Luleå, Schweden

von Hubert Hunscheidt

Nach Abschluss einer Frühdienstvereinbarung (Early Service Agreement, ESA), die die Vorbereitungs- und Planungsphasen abdeckte, haben SSAB und Danieli nun einen Vertrag über die Lieferung eines neuen Ministahlwerks für den Standort Luleå in Schweden unterzeichnet.

Das bestellte Werk ist für eine Jahresproduktion von 2,5 Millionen Tonnen Warmband ausgelegt – mit Dicken von 1,3 mm bis 25,4 mm, Breiten bis zu 2100 mm und Coilgewichten von bis zu 40 Tonnen.

Die Schmelzanlage wird mit zwei 210-Tonnen-Digimeltern ausgestattet, die einen Q-One-Stromzuführer mit Wärmerückgewinnung für Fernwärme, ein ECS-System zur kontinuierlichen Schrotteinspeisung sowie das MeltModel-Paket zur dynamischen Steuerung des Schmelzprofils beinhalten.

Die Stahlgüten werden mittels elektrischer Schmelztechnologie produziert – gestützt auf das metallurgische Know-how von Danieli sowie durch spezifische Technologiepakete, zwei Doppellanzen-Raffinationsstationen und zwei Vakuumentgasungsanlagen mit Doppeltanks. Die kontinuierliche Schrottzufuhr erhöht die Ofeneffizienz und senkt die NOx-Emissionen.

Zum Lieferumfang gehört die QSP-DUE-Gieß- und Walztechnologie von Danieli, die hohe Produktivität und Qualität sicherstellen soll. Die DySenCaster-Anlage wird Brammen mit Dicken von 110 mm bis 140 mm erzeugen.

Der weltweit erste 100 % elektrisch betriebene Tunnelofen kombiniert Induktionsmodule mit elektrischen Widerstandsheizungen.

Trockene Walzen im Tunnelofen sorgen für erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch. Eine integrierte Brammen-Schälmaschine – ein Novum im Bereich Dünnbrammen-Gieß- und Walztechnologie – ermöglicht eine Inline-Bearbeitung für Anwendungen mit höchsten Qualitätsanforderungen.

Ein umfassendes Qualitätsmanagement durch Digi&Met-Lösungen sowie Robotik macht das Werk von der Schrottzuführung bis zum Coil-Lager vollautomatisiert. Der Lieferumfang von Danieli umfasst außerdem Nebenanlagen wie eine Abgasreinigungsanlage (FTP), eine Wasseraufbereitungsanlage (WTP) sowie automatisierte Schrottkräne.

Quelle und Bild: Danieli & C. S.p.A.