Aktuelles

Klimaziele Deutschlands trotz Rekordproduktion der Erneuerbaren verfehlt

Düsseldorf - Wesentliche Ursache war die Gasknappheit im Zuge des Ukrainekriegs. Der Ausfall wurde teilweise kompensiert durch die Nutzung schmutzigerer Energieträger.

12. Jan. 2023

Förderung synthetischer Kraftstoffe durch die Bundesregierung

Berlin - In der Antwort auf eine kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum „Verbrenner-Aus“ bekennt sich die Bundesregierung klar zur Förderung von E-Fuels und fortschrittlichen Biokraftstoffen.

9. Jan. 2023

Industrie ist für Flexibilität zur Unterstützung des Stromsystems bereit

Berlin - Teile der deutschen energieintensiven Industrie sind bereit, in Engpasssituationen verfügbare Flexibilitätspotenziale bereitzustellen, um die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa im Winter 2022/2023 zu unterstützen.

6. Jan. 2023

Energieverbrauch ging 2022 zurück

Berlin -  Der Energieverbrauch in Deutschland verbuchte 2022 403,6 Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE). Das entspricht einem Rückgang um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so die AG Energiebilanzen des BDEW.

3. Jan. 2023

Ergebnis der Frage des Monats 11/2022

Düsseldorf - Konjunktur-Einflüsse sowie Preissteigerungen bei Energie & Rohstoffen sind für Unternehmen die Haupt-Herausforderung. Sinkende Margen und Personalmangel rangieren im Mittelfeld …

30. Dez. 2022

Liefervertrag für Flüssiggas aus den USA unterzeichnet

Essen - RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure schließen 15-jährigen Liefervertrag über 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) pro Jahr ab, die vom geplanten LNG-Terminal in Port Arthur, Texas, USA geliefert werden sollen.

30. Dez. 2022

eFuels sind globale Lösung im Kampf gegen Erderwärmung

Wien (A) - Wie der erste virtuelle eFuel-World-Summit gezeigt hat, können eFuels viel rascher zur Begrenzung klimaschädlicher Emissionen beitragen als bisher angenommen.

28. Dez. 2022

Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertiggestellt

Duisburg - Die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt.

27. Dez. 2022

eFuels-Pilotanlage in Chile offiziell eröffnet

Stuttgart - Porsche und internationale Partner um die chilenische Betreibergesellschaft Highly Innovative Fuels (HIF) haben mit der industriellen Produktion von synthetischem Kraftstoff begonnen.

21. Dez. 2022

Für Entwarnung am Gasmarkt ist es viel zu früh

Frankfurt/M. - Die Preise am europäischen Gasmarkt gaben zuletzt spürbar nach. Wohl wegen der inzwischen wieder milderen Temperaturen. Doch Entwarnung wäre zu früh, da der Winter noch nicht vorbei ist.

20. Dez. 2022

Verabschiedung der Strom- und Gaspreisbremse im Bundestag

Berlin - Gestern wurden im Bundestag die Strom- und Gaspreisbremsen verabschiedet. Durch die Brüsseler Vorgaben wird aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Ziel einer breiten Entlastung der Wirtschaft verfehlt.

16. Dez. 2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Luzern (CH)/Witten - Das 1. Wasserstoff-Symposium der Swiss Steel Group war ein viel beachteter Erfolg.

12. Dez. 2022