Aktuelles

EEX entwickelt Handelsplattform für Wasserstoffmärkte

Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) entwickelt eine Plattform, die zukünftig Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff ermöglichen soll.

27. Juni 2023

Erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff geplant

Duisburg - Mit einer Machbarkeitsstudie planen duisport und Lhyfe die Wasserstoffherstellung im Duisburger Hafen, die Mitte 2025 starten könnte.

23. Juni 2023

Grünstrom aus Offshore-Windenergie für die SHS–Stahl Holding Saar

Berlin - Iberdrola Deutschland und die SHS – Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA schließen einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre ab.

20. Juni 2023

Pilotanlage zur Methanolproduktion nimmt Betrieb am Stahlwerk auf

Oberhausen / Duisburg - Um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu gestalten, entwickeln Forschende des Fraunhofer UMSICHT im Projekt Carbon2Chem® ein Verfahren, mit dem Hüttengase verwertet werden können.

19. Juni 2023

600 Millionen Tonnen Handelsvolumen bis 2050

München - Durch den Markt für grünen Wasserstoff steigen Exporteinnahmen auf mehr als 280 Milliarden Dollar, wobei Nordafrika am stärksten profitiert.

14. Juni 2023

marketSTEEL Frage des Monats 05/2023

Frage des Monats Mai 2023: Skepsis und Zurückhaltung bei Grünem Stahl - Bei 52 % ist das Thema noch nicht relevant, nur 19 % haben bereits teilweise Angebot - kein Unternehmen bietet ausschließlich Grünen Stahl an.

6. Juni 2023

marketSTEEL: Frage des Monats 06/2023 - Leserumfrage "Heizsysteme"

Düsseldorf - Frage des Monats 06/2022 - Leserumfrage zum Thema "Heizsysteme". Machen Sie mit!

4. Juni 2023

Finanzierung für größtes Grüner-Wasserstoff-Projekt der Welt

Frankfurt/M. - Die weltweit größte Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird derzeit in Oxagon in der saudi-arabischen Region Neom von der NEOM Green Hydrogen Company mit Elektrolyseuren von Thyssenkrupp Nucera gebaut.

30. Mai 2023

15.000 Liter synthetisches Benzin für Dauertestbetrieb

Dresden - Ministerpräsident Michael Kretschmer und Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing nahmen an der Veranstaltung »DeCarTrans: First Fuel« an der TU Bergakademie Freiberg teil.

26. Mai 2023

Flüssige Energieträger auch im klimaneutralen Energiesystem unverzichtbar

Berlin - Das Energiesystem in Deutschland bleibt auch zukünftig auf flüssige Energieträger angewiesen, so die zentrale Erkenntnis einer neuen Studie, die im Auftrag der UNITI erstellt wurde.

10. Mai 2023

Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen

Berlin - Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: Brückenstrompreis unterstützt Weg in die Klimaneutralität.

8. Mai 2023

Kooperation für die Erzeugung und Lieferung von Wasserstoff

Salzgitter - EWE und die Salzgitter AG haben sich darauf verständigt, dass EWE grünen Wasserstoff erzeugt und liefert, den die Salzgitter AG für die nahezu CO2-freie Stahlherstellung einsetzen wird.

4. Mai 2023