Aktuelles

200.000 Tonnen CO₂-reduzierten Stahl von europäischen Lieferanten

Stuttgart - Im Rahmen der „Ambition 2039" will Mercedes-Benz Produkte von Salzgitter, thyssenkrupp Steel, voestalpine, Arvedi sowie SSAB und H2 Green Steel in seinen Presswerken einsetzen.

13. Juni 2023

Memorandum of Understanding zwischen Knauf Interfer und thyssenkrupp Steel

Duisburg - Geplant ist ab 2023 im ersten Schritt die Belieferung der Knauf Interfer Werke mit Stählen, die durch den Einsatz von speziell aufbereiteten Schrotten einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen.

12. Juni 2023

Absichtserklärung zum Aufbau einer nordamerikanischen Lieferkette

Stuttgart - Mercedes-Benz und schwedisches Start-up H2 Green Steel vereinbaren jährlichen Bezug von rund 50.000 Tonnen nahezu CO₂-freien Stahl pro Jahr.

12. Juni 2023

Für eine grüne Zukunft: FERALPI STAHL und SachsenEnergie

Riesa - Das Stahlwerk FERALPI STAHL und Ostdeutschlands größter Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam einen Solarpark im Zeithainer Ortsteil Jacobsthal errichten.

9. Juni 2023

"World Steel in Figures 2023" der worldsteel Association ist jetzt verfügbar

Brüssel (B) - Die Publikation bietet Überblick über die Stahlindustrie, von der Rohstahlproduktion bis zur sichtbaren Stahlverwendung, von Hinweisen auf die globalen Stahlhandelsströme bis zur Eisenerzproduktion und zum -handel.

7. Juni 2023

Herstellung von wasserstoffreduziertem Eisenschwamm

Stockholm (S) - SSAB und Fortum werden eine FEED-Studie in Auftrag geben, um die Möglichkeiten für die Produktion von wasserstoffreduziertem Eisenschwamm in Raahe zu untersuchen.

6. Juni 2023

Schrottverbrauch der Stahlwerke in 2022 um 10 Prozent gesunken

Bonn - Die deutsche Schrottwirtschaft musste sich im Jahr 2022 in einem schwierigen Markt und vor allem mit deutlichen Preisabschlägen behaupten.

5. Juni 2023

marketSTEEL: Frage des Monats 06/2023 - Leserumfrage "Heizsysteme"

Düsseldorf - Frage des Monats 06/2022 - Leserumfrage zum Thema "Heizsysteme". Machen Sie mit!

4. Juni 2023

Hoher Besuch bei der Salzgitter AG

Salzgitter - Statements anlässlich des Besuchs am 31. Mai 2023 von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister; Kadri Simson, EU-Kommissarin Energie und Olaf Lies, Wirtschaftsminister Niedersachsen.

2. Juni 2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Salzgitter - Der Stahlhersteller hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH zu errichten.

31. Mai 2023

Salzgitter Flachstahl tritt dem SPC bei

Salzgitter - Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jährlich mit dem Binnenschiff transportiert.

26. Mai 2023

Saarstahl Rail geht Schritt in Richtung nachhaltiger Eisenbahninfrastruktur

Hayange (F) - Saarstahl Rail erhält in Zusammenarbeit mit dem belgischen Eisenbahnnetzbetreiber Infrabel einen Auftrag im Wert von 200 Millionen Euro zur Lieferung "grüner Schienen".

25. Mai 2023