Aktuelles

Porsche setzt ab 2026 CO2-reduzierten Stahl in Sportwagen ein

Stockholm (S) - Die Porsche AG und das schwedische Industrie-Start-up H2 Green Steel haben einen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet.

1. Nov. 2023

Einer der weltweit größten Offshore-Windparks eingeweiht

Dillingen/Saar -  Für die Monopile-Gründungsstrukturen lieferte Dillinger rund 115.000 t Grobbleche in Dicken von 54 bis 90 mm.

26. Okt. 2023

Mit der Modernisierung der Automatisierung zu höherer Produktqualität

London (UK) - Die Primetals Technology implementiert weitreichende Automatisierungslösung in einem chinesischen Grobblechwalzwerk von Xiangtan Iron and Steel.

26. Okt. 2023

Europäische Stahlindustrie dem Netto-Null-Ziel einen Schritt näher

Brüssel (B) - Der Net Zero Industry Act (NZIA) gewährleistet eine schnellere Umsetzung von EU-Projekten zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie im industriellen Maßstab.

25. Okt. 2023

Grüner Stahl: von der Potentialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk

Salzgitter - Zur weiteren Optimierung der geplanten SALCOS®-Verfahrensroute hat das Konsortium der Salzgitter AG das BMBF-Projekt »BeWiSer« gestartet, die wichtige Beiträge für die Transformation der Stahlproduktion liefert.

25. Okt. 2023

Duisburger Stahlkonzern HKM plant Grünstahl-Anlage

Essen - Wie die WAZ heute mitteilt, laufen beim Duisburger Stahlkonzern Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) Vorbereitungen zum Bau einer Direktreduktionsanlage für eine klimafreundliche Stahlherstellung.

24. Okt. 2023

Solarstrom für die eigene Produktion

Liestal (CH) / Gerlafingen (CH) - Auf dem Dach der Walzenhalle von Stahl Gerlafingen entsteht Solaranlage mit über 4500 Modulen und 2 Megawatt Leistung.

23. Okt. 2023

Stahlindustrie bedauert Scheitern des US-EU-Gipfeltreffens

Berlin - Die Stahlindustrie zeigt sich enttäuscht über das ausbleibende Ergebnis des US-EU-Gipfeltreffens bezüglich eines nachhaltigen globalen Abkommens für Stahl und Aluminium.

23. Okt. 2023

Dekarbonisierung der Stahlindustrie revolutioniert die Lieferketten

Sydney (AUS) - Die CBAM der EU, die importierten Fertigstahl um 20 bis 25 Prozent verteuern wird, wird den Stahlhandel aus dem Gleichgewicht bringen und damit spürbare Auswirkungen auf die Stahlimporte der EU und die heimische Produktion haben.

23. Okt. 2023

Produktion von rostfreiem Stahl sinkt im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent

Brüssel (B) - Worldsteel hat Zahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht, die zeigen, dass die Schmelzbetriebsproduktion von rostfreiem Stahl im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 28,4 Mio. Tonnen gesunken ist.

20. Okt. 2023

Reduzierung von Umweltauswirkungen der Stahlerzeugung

Düsseldorf - SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von grünem Stahl in Indonesien.

20. Okt. 2023

Deutschland trägt beim Ausblick auf die Stahlnachfrage die rote Laterne

Berlin - Für die Europäische Union prognostiziert Worldsteel einen Rückgang von 5,1 Prozent; für Deutschland wird eine Abwärtsentwicklung des Marktvolumens um 10 Prozent vorausgesagt.

19. Okt. 2023