Linz/Rhein - Mit dem Stahl von Thyssenkrupp Steel weitet die Niedax-Group den Anteil an klimafreundlicherem Stahl innerhalb der eigenen Produktion aus.
Newcastle (RSA) - ArcelorMittal in Südafrika erwägt die Schließung der Langprodukteabteilung wegen strukturelle Probleme, wie die "Engineering News" mitteilte.
Kreuztal - Die chinesische Baowu Steel Group hat die Maschinenfabrik Georg mit der Ausrüstung eines vollständig automatisierten Rollshops für das Kaltwalzwerk Wuhan in der Provinz Hubei beauftragt.
Saint Saulve (F) / Völklingen - Saarstahl Ascoval erhielt die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016, die ein international verbindlicher Qualitätsmanagementstandard für die Lieferkette der Automobilindustrie ist.
Linz (A) - Digitaler Assistent von Primetals ermöglicht Erkennung von Bandquerrissen und bessere Fehlererkennung bei gewalzten Zwischenprodukten bei Thyssenkrupp Hohenlimburg.
Stockholm (S) - Die erzielten Lösungen wurden vor allem durch die Einführung neuer Arbeitspraktiken, Job-Rotation und die Steigerung von Mehrfachqualifikationen erreicht.
Brüssel (B) - Wltweite Rohstahlproduktion der 71 Länder, die der World Steel Association berichten, lag im Oktober 2023 bei 150,0 Millionen Tonnen und damit 0,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
Berlin - In den ersten zehn Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, im Oktober hat sich der Rückgang auf knapp 9 Prozent beschleunigt.
Troisdorf - E.ON reduziert CO2-Emissionen beim Hersteller warmgewalzter Spezialprofile, der Mannstaedt GmbH, durch optimierte Energieeffizienz und senkt den jährlichen CO2-Ausstoß um mehr als 1.800 Tonnen.
Helsinki (FIN) - Outokumpu untersucht die Möglichkeit, die Kohlendioxidemissionen seiner Edelstahlindustrie mit einem kleinen modularen Reaktor zu reduzieren.
Düsseldorf - Wie verschiedene regionale Medien berichten, darf die Salzgitter AG trotz des Urteils weiterhin auf finanzielle Unterstützung von Bund und Land für das Salcos-Projekt hoffen.
Düsseldorf - Wie die "Westfalenpost" mitteilt, arbeiten Thyssenkrupp Hohenlimburg und Bandstahl Schulte zusammen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Stahlprodukten gerecht zu werden.