Hamburg - Die HHLA profitiert von ihrem europäischen Netzwerkausbau auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen: steigender Containerumschlag und -transport.
Stockholm (S) - Das Stockholm Environment Institute veröffentlichte einen Bericht, der zeigt, dass grüner Stahl 19 Prozent der gesamten inländischen Produktion von erneuerbarem Wasserstoff benötigt.
Dillingen/Saar - Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, Tochtergesellschaft von Dillinger und Saarstahl AG, hat mit dem Eisenerz-Produzenten Vale einen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets abgeschlossen.
Neunkirchen - Ford Köln setzt in der Elektromobilität auf belastbare Stahllieferkette von EMW Stahl-Service-Center, die durch reduzierten CO₂-Fußabdruck nachhaltige Wertschöpfungsketten unterstützt.
Helsinki (FIN) - Um die Ziele seiner Kunden bei der Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen aus der Lieferkette zu unterstützen, veröffentlichte Outokumpu neue Umweltproduktdeklarationen.
Köln - Deutschland verharrt im Krisenmodus, der Zerfall der Ampel-Koalition macht die Lage nicht leichter. Dem Institut der deutschen Wirtschaft zufolge sind seit 2020 bereits 210 Mrd. Euro an Anlageinvestitionen verloren gegangen.
Hamburg / Frankfurt/M. - Sie können mit höheren Entgelten, mehr und besseren Wahloptionen zwischen Zeit und Geld sowie deutlich steigenden Ausbildungsvergütungen rechnen.
Georgsmarienhütte - Mit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) werden Klimaziele des Unternehmens wissenschaftlich validiert und international transparent.
Kassel - Auf der Herbsttagung der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) wirdWeiterführung des BMBF-Projekts ProKI beschlossen, da KI nur selten in der Praxis ankommt.
Salzgitter / Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH baut modernes Ausbildungs- und Kommunikationszentrum, das Ausbildungswerkstatt und Kommunikationsbereich für interne Workshops, Kundenveranstaltungen sowie Büroflächen umfasst.