Rückgang von 1,2 Prozent bei Pkw-Neuzulassungen in der EU
von Hubert Hunscheidt

Im Zeitraum von Januar bis April 2025 sind die Neuzulassungen von Pkw in der EU im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % zurückgegangen. Trotz dieses leichten Rückgangs zeigt der April selbst eine positive Tendenz: Die Zulassungen stiegen im Monatsvergleich um 1,3 %, was auf eine leichte Erholung in einem weiterhin unsicheren globalen wirtschaftlichen Umfeld hindeutet.
Die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) erreichten bis Ende April einen Marktanteil von 15,3 % – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 12 % im Vorjahreszeitraum, jedoch noch unter den langfristigen Erwartungen. Insgesamt wurden 558.262 neue Elektroautos zugelassen, was einem Wachstum von 26,4 % entspricht. Drei der vier größten EU-Märkte – Deutschland (+42,8 %), Belgien (+31,3 %) und die Niederlande (+6,4 %) – verzeichneten starke Zuwächse. Frankreich hingegen meldete einen Rückgang von 4,4 %.
Hybridfahrzeuge entwickelten sich weiterhin zur beliebtesten Antriebsart in der EU. Mit einem Marktanteil von 35,3 % und einem Zuwachs von 20,8 % gegenüber dem Vorjahr setzen sie sich weiter an die Spitze. Insgesamt wurden 1.285.486 Hybridfahrzeuge neu zugelassen. Besonders stark wuchs der Absatz in Frankreich (+44,9 %), Spanien (+35,8 %), Italien (+15 %) und Deutschland (+11 %).
Plug-in-Hybride legten im selben Zeitraum um 7,8 % auf 287.850 Einheiten zu und erreichen nun einen Marktanteil von 7,9 % (Vorjahr: 7,2 %). Treiber dieses Wachstums waren insbesondere Deutschland (+46,6 %) und Spanien (+42,8 %).
Deutlich rückläufig war dagegen der Markt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Die Neuzulassungen von Benzinern sanken um 20,6 % auf 1.041.176 Fahrzeuge – das entspricht einem Marktanteil von nur noch 28,6 % (Vorjahr: 35,6 %). Besonders starke Einbrüche gab es in Frankreich (-35,2 %), Deutschland (-26,6 %), Italien (-14,4 %) und Spanien (-12,7 %).
Auch der Dieselmarkt schrumpfte weiter: Mit einem Rückgang von 26,4 % liegt der Marktanteil nun bei lediglich 9,6 %. In nahezu allen EU-Ländern wurden zweistellige Rückgänge bei Dieselzulassungen registriert.
Im direkten Jahresvergleich (April 2025 gegenüber April 2024) ergibt sich folgendes Bild: Batterieelektrische Autos legten um 34,1 % zu, Hybride um 20,8 %, Plug-in-Hybride um 31,2 %. Benziner und Diesel dagegen verloren im gleichen Zeitraum 20,6 % bzw. 24,4 % ihrer Zulassungen.
Quelle: ACEA / Foto: Fotolia