Bous - Wie der Saarländische Rundfunk berichtet, haben sich knapp 100 potenzielle Käufer für das wirtschaftlich angeschlagene Stahlwerk Bous gemeldet. Die Chancen auf eine erfolgreiche Übernahme steigen.
Brüssel (B) - Asien trug mit deutlichen Zuwächsen in China und Indien maßgeblich dazu bei. Trotz des Anstiegs im März liegt die Produktion im ersten Quartal insgesamt leicht unter dem Vorjahresniveau.
Berlin - Die Rohstahlproduktion in Deutschland bleibt deutlich unter Vorjahresniveau. Im März 2025 wurden rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als 10 Prozent.
Buttrio (I) - Mit einem neuen Blooming-Walzwerk für Edelstahl, mit der hochwertige Legierungen wie Inconel und SuperDuplex verarbeitet werden, investiert Fagersta Stainless – Teil der Marcegaglia-Gruppe – in Produktionsqualität.
Sheffield (UK) - Die von den USA verhängten Importzölle auf Stahl treffen europäische Autozulieferer hart. Sie befürchten sinkende Nachfrage, niedrigere Preise und zusätzliche Belastungen.
Washington (US) - Der IWF sieht die Weltwirtschaft an einem Wendepunkt. Angesichts der US-Zollpolitik und wachsender Unsicherheiten senkt er seine Konjunkturprognosen deutlich – auch für Deutschland.
Luxemburg (L) - Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 beleuchtet ArcelorMittal die Herausforderungen beim Umstieg auf klimafreundliche Stahlproduktion.
Salzgitter - Mit einer konzernübergreifenden Zusammenarbeit mit Produktion und Service als Erfolgsfaktor wird die Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Luanda gewährleistet.
Kiel / Genua (I) - Strategische Allianz präsentiert Vorschlag für hochmoderne U212 NFS-U-Boote zur Stärkung der philippinischen Marine, regionaler Verteidigung und langfristiger industrieller Zusammenarbeit.
Emmenbrücke (CH) / Witten - Bei der Fachveranstaltung „Green Steel für Industriegetriebe“ zeigten Swiss Steel Group und Dirostahl in Witten eindrucksvoll, wie nachhaltige Lösungen bereits heute Realität sind.
Wiesbaden - Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Dem Statistischen Bundesamt zufolge, waren das 2,3 Prozent oder 400 Genehmigungen weniger als im Februar 2024.
Castellanza (I) - Strategische Partnerschaft zwischen Coolbrook und Tenova, um gemeinsam innovative Technologien zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung industrieller Hochtemperaturprozesse zu entwickeln