Luzern (CH) - Europas größter Hersteller von Elektrostahl, vertreten in ganz Europa und Nordamerika, begrüßt diesen Schritt und sieht das Potenzial, die Definition wie auch das Label-System international zu übernehmen.
Duisburg - Es bleibt bei dem finanziellen Drama, das sich im Haushaltsentwurf der rot-gelb-grünen Ampel-Regierung abzeichnete: Die Chance, die klimapolitische Wende für mehr Güterverkehr auf dem Wasser einzuleiten, wurde vertan.
Wiesbaden - Die Zahl genehmigter Wohnungen war von Januar bis September 2022 um 3,7 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, bei Einfamilienhäusern waren es 15,4 Prozent weniger.
Berlin/Ludwigsburg - In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der M+E-Industrie in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner heute auf einen Tarifabschluss geeinigt.
Brüssel (B) - Der Vorstand der Europäischen Stahlvereinigung EUROFER wählte den Vorsitzenden und CEO der CELSA-Gruppe zum neuen Präsidenten der Organisation.
Wuppertal/Bremen - Am 15. November 2022 fand im Beisein der Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, der feierliche Start des von der Universität Bremen geleiteten Wasserstoff-Großforschungsprojekts statt.
Wiesbaden - Neben hohen Energiekosten für die Industriebetriebe führt die anhaltende Knappheit an Vorprodukten nach wie vor zu Problemen beim Abarbeiten der Aufträge.
Essen - Der Stahlkonzern wartet im Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen auf und macht weitere Fortschritte bei der Transformation.
Frankfurt/M. / Ludwigsburg - In Ludwigsburg in Baden-Württemberg beginnt heute die fünfte Runde der Tarifverhandlungen. Bislang liegen beide Seiten aber noch weit auseinander.
Brüssel (B) - Trotz eines Plus von 12,2 Prozent bei den Neuzulassungen von Personenkraftwagen mit 745.855 verkauften Einheiten, blieb Ergebnis um fast 290.000 Einheiten unter dem Niveau vor der Pandemie im Oktober 2019.
Berlin - Grüne Leitmärkte für Grundstoffe wie grünen Stahl sind ein zentraler Politikbaustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie. Ihre Grundidee ist, auch auf der Nachfrageseite gezielte Anreize zum Einsatz von grünem Stahl zu setzen.
Preußisch Oldendorf - Mittelständischer Automobilzulieferer Heinz Schwarz GmbH & Co. KG kann durch Übernahme durch einen Investor Neustart aus der Insolvenz schaffen.