Wiesbaden - In der Metallerzeugung und -bearbeitung nahm die Zahl der Beschäftigten um + 1 Prozent, im Maschinenbau um + 0,7 Prozent zu. In der Herstellung von Kraftwagen und -teilen sank die Beschäftigtenzahl um 1,9 Prozent.
München - Auf dem Hochbau betrug der Anteil der betroffenen Unternehmen im Juni 11,5 Prozent, im Mai waren es sogar 13,4 Prozent. Im Tiefbau waren es 9,0 Prozent, nach 8,8 Prozent im Mai.
Hamburg/Bremen - Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) verurteilt den Aufruf zu erneuten Streiks in den deutschen Seehäfen und fordert ver.di erneut zur Schlichtung auf.
Luzern (CH) - Der schweizerische Spezialstahlhersteller trotzt hoher Volatilität und steigender Preise für Energie und Rohstoffe, die im Wesentlichen an die Kunden weitergegeben werden.
Wörrstadt - Bei der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur erhielt das „Wind+Speicher“-Projekt den Zuschlag, das heute das deutschlandweit erste und einzige Projekt im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist.
Essen - bp und thyssenkrupp Steel kooperieren: Die geplante Zusammenarbeit schließt die Lieferung von kohlenstoffarmem (CO2-armem) Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien ein.
Duisburg - Klöckner & Co übernimmt Hernandez Stainless und RSC Rostfrei Coilcenter. Die Transaktionen stärken Position von Klöckner & Co als führende digitale One-Stop-Shop-Plattform sowie als Vorreiter für Nachhaltigkeit.
Salzgitter - In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG einstimmig der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. Euro für die erste Ausbaustufe des SALCOS®-Programms zugestimmt.
Helsinki (FIN) - Outokumpu vereinbarte die Veräußerung der Mehrheit des Geschäftsbereichs Langprodukte an die Marcegaglia Steel Group, eine weltweit führende Industriegruppe im Bereich der Stahlverarbeitung.