Dillingen/Saar - Die Mitgliedschaft ergänzt das bisherige Nachhaltigkeitsmanagement der SHS mit den Unternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG.
München - Die deutsche Autoindustrie schätzt ihre aktuelle Geschäftslage schlechter ein als im Vormonat. Das geht aus den ifo Konjunkturumfragen hervor.
Salzgitter - Durch die Bilanzierung hat die Ergebnisentwicklung der Beteiligung an der Aurubis AG unmittelbaren Einfluss auf das erwartbare Jahresergebnis der Salzgitter AG und ist fester Bestandteil der Ergebnisplanung.
Hamburg - Wie eine Statista-Animation auf Basis von Daten der AG Energiebilanzen e. V. zeigt, werden heute rund ein Viertel des Stroms durch Erneuerbare Energien erzeugt.
Essen - Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Juli auf 121,9 Punkte gefallen.
Berlin - DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte.
Berlin - Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett Impulse für Wachstum in Deutschland verabredet. Eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis wurde allerdings nicht getroffen.
London (UK) - Institutionelle Investoren sind zuversichtlich, dass der chinesische Yuan in mehreren Ländern der Welt den Status einer Reservewährung erlangen wird. Das würde einen bedeutenden Wandel in der Weltwirtschaft herbeiführen.
Linz (A) - Die Primetals Technologies wurde mit der Modernisierung von zwei 135-Tonnen-LD-Konvertern (BOFs) und einem Upgrade der Primärentstaubungssystem in dem Stahlwerk in Jõao Monlevade beauftragt.
Luxembourg/Rueil-Malmaison - Axens, Paul Wurth (ein Unternehmen der SMS group) und IFP Energies nouvelles unterzeichneten einen Vertrag zur gemeinsamen Optimierung der RWGS-Technologie und deren Integration in E-Fuel-Projekte.
Berlin - Sorgen bereitet in erster Linie die deutsche Industrie. Die gedämpfte Nachfrage aus dem In- und Ausland und die höheren Zinsen belasten die Stimmung und die Geschäftserwartungen merklich.