Hagen / Stuttgart - Auf der 16. Blechexpo 2023 ist der Industrieverband Blechumformung (IBU) wieder mit einem Gemeinschaftsstand präsent und zusammen mit seinen Mitgliedsunternehmen in Halle 4, Stand 4321 zu finden.
Berlin - Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 Prozent.
München / Genf (CH) - Weltorganisation geistiges Eigentum sieht Deutschland im Ranking der innovativsten Staaten auf Platz 8. Rückstand bei Digitalisierung birgt aber Risiken, so das Deutsche Patent- und Markenamt.
Köln - Digitale Technologien und KI bieten große Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft und können neue Tätigkeitsfelder und Wirtschaftsbereiche hervorrufen, Innovationen bewirken und gesellschaftliche Partizipation stärken.
Berlin - Mit einer besseren Kreislaufführung kann die energieintensive deutsche Industrie ihre Treibhausgasemissionen effizienter und schneller senken sowie resilienter gegenüber Energie- und Rohstoffpreisen werden.
Cantù (I) - Vom 20. September bis 4. Oktober 2023 hat die BLM GROUP Kunden und Interessenten an ihren Hauptsitz in Levico Terme im norditalienischen Trentino zu ihrem diesjährigen Open House eingeladen.
Luxemburg (L) - Aperam präzisiert seine Prognose für höher als erwartete Bewertungsverluste auf Vorräte (im dreistelligen Millionenbereich) aufgrund von Rohstoffpreisschwankungen.
Düsseldorf - Die durch die Energiepreisschocks geschwächte deutsche Wirtschaft kommt auch in den kommenden Monaten nicht richtig in Gang. Hohe Zinsen und eine verhaltene Weltkonjunktur bremsen.
Berlin - Der Bau- und Wohnungsgipfel im Kanzleramt war für den Industrieverband Feuerverzinken und das bauforumstahl Anlass, um auf die konjunkturellen Herausforderungen in der Stahlindustrie hinzuweisen.
Stockholm (S) - SSAB ist Vorreiter bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und SSAB Zero™ ist bereits auf dem Markt. Ein Webinar am 20. oder 24.10.23 beantwortet hierzu interessante Fragen.
Sheffield (UK) - Die anhaltenden Streiks bei drei der größten Automobilhersteller in den Vereinigten Staaten verschärfen die derzeitigen Schwierigkeiten der heimischen Stahlmarktteilnehmer.