Berlin - Neben Dr. Arnd Köfler von thyssenkrupp Steel Europe AG treten Dr. Thorsten Dreier, Covestro AG, und René Lindner von der progroup Power GmbH dem Vorstand bei.
Georgsmarienhütte - Mit dem Ziel, entstehende Nebenprodukte aus dem Stahlerzeugungsprozess einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen, wurde am Hafen in Spelle-Venhaus ein neuer Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.
Berlin - Dem DIW zufolge, sollte Wasserstoff nur für Anwendungen eingesetzt werden, in denen eine direkte Elektrifizierung kaum möglich ist – zum Beispiel bei der Stahlherstellung.
Genua (I) - RINA, ein multinationales Ingenieurberatungs-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, startet das sechsjährige Hydra-Projekt zum Bau einer zu 100 Prozent mit Wasserstoff betriebenen Pilotanlage.
Washington (US) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht Deutschland tiefer in der Rezession als erwartet und senkt seine Wachstumsprognose für 2023.
Düsseldorf - Die Schrottbranche warnt davor, Schrotte und Aluminium als strategische Rohstoffe einzustufen, weil damit de facto ein Exportverbot einhergehen könnte.
Linz (A) - Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Beginn der Bauarbeiten am voestalpine-Standort Donawitz erfolgt heute der traditionelle Spatenstich zu greentec steel am Headquarter des Konzerns in Linz.
München - Die Lieferschwierigkeiten in der deutschen Industrie nehmen weiter ab. Im September berichteten 24,0 Prozent der befragten Firmen von Materialknappheit, nach 24,4 Prozent im August.
Wiesbaden - Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 Prozent gegenüber August 2022 gestiegen.
Stabio (CH) - Die Montanstahl SA unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem Fond DeA Capital S.p.A. zum Erwerb des Metallurgie Unternehmens Siderval S.p.A., Talamona, Italien.
Brüssel (B) - Die World Steel Association hat die Shortlist für die 14. Steelie Awards bekannt gegeben, mit der Mitgliedsunternehmen für ihren Beitrag zur Stahlindustrie ausgezeichnet werden.