Köln - Das Dokument mit der lang erwarteten Industriestrategie, das Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck heute vorgelegt hat, ist ein wirtschaftspolitischer Fortschritt, dem es an konkreten Schritten fehlt.
Düsseldorf / Stuttgart - Darüber, wie man diese erfolgreich in den Griff bekommt, spricht Robert Baron, Director Corporate Strategy der Swiss Steel Group, am 8. November auf dem futureSTEEL-Kongress in Stuttgart.
Liestal (CH) / Gerlafingen (CH) - Auf dem Dach der Walzenhalle von Stahl Gerlafingen entsteht Solaranlage mit über 4500 Modulen und 2 Megawatt Leistung.
Berlin - Mit überwältigender Unterstützung von 96,4 Prozent der Delegierten übertrifft sie ihre vorherige Wahl und verspricht, die Interessen der Beschäftigten in der Industrie zu stärken und das Teamgefühl zu fördern.
Berlin - Die Stahlindustrie zeigt sich enttäuscht über das ausbleibende Ergebnis des US-EU-Gipfeltreffens bezüglich eines nachhaltigen globalen Abkommens für Stahl und Aluminium.
Sydney (AUS) - Die CBAM der EU, die importierten Fertigstahl um 20 bis 25 Prozent verteuern wird, wird den Stahlhandel aus dem Gleichgewicht bringen und damit spürbare Auswirkungen auf die Stahlimporte der EU und die heimische Produktion haben.
Wiesbaden - Metalle waren 11,2 Prozent billiger als im September 2022. Gegenüber dem Vormonat sanken die Metallpreise um 0,8 Prozent, Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen kosteten 18,5 Prozent weniger als im September 2022.
Berlin - In einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz, die gesamte Bundesregierung sowie die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien fordert die Allianz den Beschluss eines zeitlich begrenzten Brückenstrompreises.
Brüssel (B) - Worldsteel hat Zahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht, die zeigen, dass die Schmelzbetriebsproduktion von rostfreiem Stahl im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 28,4 Mio. Tonnen gesunken ist.