München - Das Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie hat sich leicht abgekühlt. Im Oktober fiel der Indikator auf -16,1 Punkte, nach -14,6* Punkten im September.
Salzgitter - Der niedersächsische Stahlkonzern meldet ein vorläufiges Neunmonatsergebnis oberhalb der Kapitalmarkterwartungen, senkt aber die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2023.
Düsseldorf / Stuttgart - Stefan Gruell vom österreichischen Start-Up S1Seven referiert auf dem Kongress futureSTEEL am 8.11.23 in Stuttgart über den Digitalen Material Pass, der Zugang zu grünen Leitmärkten schafft.
Stockholm (S) - Die Porsche AG und das schwedische Industrie-Start-up H2 Green Steel haben einen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet.
Sheffield (UK) - Umgehungsuntersuchung der Europäischen Kommission in Bezug auf indonesische kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus nicht rostendem Stahl zeigt Auswirkungen auf den internationalen Handel.
Berlin - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung liegt im Oktober bei 88,1 Punkten. Gegenüber September hat sich der Wert damit noch einmal geringfügig verringert.
Brüssel (B) - Die Rezession des Stahlverbrauchs dürfte sich in diesem Jahr weiter verschärfen. Die für 2024 erwartete Erholung birgt unterdes Unwägbarkeiten.
Düsseldorf / Stuttgart - Alexander Lück, VNG Handel & Vertrieb, referiert darüber, wie die Energiewirtschaft eine bedeutende Transformation durchläuft und welchen Beitrag ein wachsendes grünes Projektportfolio leistet.
Düsseldorf - Verschiedenen Medienberichten zufolge hat ein verheerender Brand in einer Mine in Kasachstan mindestens 33 Menschen das Leben gekostet, während 14 Bergleute weiterhin vermisst werden.
Düsseldorf / Stuttgart - Oliver Sonst, Geschäftsführer von Stahlo Stahlservice, erkennt den Wandel in der Industrie und referiert auf dem Kongress futureSTEEL über die Kundennachfrage nach umweltfreundlichen Produkten.