London (UK) / Eschborn - Das Verarbeitende Gewerbe ist auch gegen Ende des dritten Quartals 2023 stark geschrumpft. Die Industrieproduktion wurde im September so stark gedrosselt wie seit fast dreieinhalb Jahren nicht mehr.
München - Nach kurzer Erholung zu Jahresbeginn ist die wirtschaftliche Stimmung wieder gekippt: Deutsche Unternehmen bei Geschäftsaussichten deutlich pessimistischer als im Frühjahr dieses Jahres.
Wiesbaden - Die Weltwirtschaftslage setzt den Exporteuren zu: Deutsche Unternehmen exportierten auch im August weniger Waren als im Vormonat und deutlich weniger als im vergangenen Jahr.
Sheffield (UK) - Importeure von warmgewalzten Coils in ganz Europa wägen die Kosten der Zölle ab, nachdem das Kontingent der Europäischen Kommission für "andere Länder" am ersten Tag des vierten Quartals überzeichnet war.
Flensburg - 224.502 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im September 2023 neu zugelassenen. Mit -0,1 Prozent lag das Zulassungsvolumen in etwa auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
New York (US) - Die Vereinten Nationen widersprechen den alarmierenden Prognosen über Chinas Wirtschaft und betonen, dass es keine dramatische Krise gibt. Die UNCTAD sieht Peking immer noch mit finanziellem Spielraum.
Hamburg - In der finalen Wahl unter den vier nominierten Häfen Europas konnte der Hamburger Hafen die Häfen von Rotterdam, Antwerpen-Brügge und HAROPA hinter sich lassen.
Frankfurt/M. - Einer aktuellen Kantar-Umfrage zufolge, treffen die Kostensteigerungen bei den Automobilzulieferern gerade eine deutsche Kernindustrie, die gleichzeitig auch große Probleme auf der Absatzseite hat.