Stuttgart - Die wirtschaftliche Lage in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie ist angespannt und das Bild gibt sicherlich Anlass zur Sorge, so der Verbandsvorsitzende Dr. Joachim Schulz.
Hattingen - Vor über 150 VDEh-Mitgliedern wurde der langjährige Leiter des Aachener Instituts für Eisenhüttenkunde für seine Verdienste um die Stahlforschung und die deutsche Stahlindustrie ausgezeichnet.
Wiesbaden - Der Rückgang des Auftragsbestands im Vormonatsvergleich kam insbesondere durch die negative Entwicklung der Auftragsbestände in der Automobilindustrie zustande.
Dillingen/Saar - Die SHS – Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG).
Salzgitter - Mit ihren Stranggießanlagen versorgt die Salzgitter Flachstahl GmbH die eigenen, nachgelagerten Anlagen, beliefert zudem auch weitere Gesellschaften aus dem Salzgitter-Konzern.
Stockholm (S) - Alfa Laval verarbeitet recycelten Stahl von SSAB in seinen Wärmetauschern, dessen Produktion ohne Verwendung fossiler Brennstoffe erfolgt.
Wiesbaden - Im Maschinenbau stieg sie um 1,5, in der Automobilindustrie um 1 Prozent und in der Herstellung von Metallerzeugnissen, bzw. der Metallerzeugung und -bearbeitung um jeweils 0,6 Prozent.
Düsseldorf - Verband Deutscher Metallhändler und Recycler und Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen verstärken ihre Zusammenarbeit.
Dillingen/Saar - Mit unterzeichnetem Kooperationsvertrag zwischen der SHS-Stahl-Holding-Saar (SHS) und der VECTOR Technische Unternehmensberatung (TUB) GmbH erhält Saarland ein ausgezeichnetes Ausbildungszentrum.
Essen - Unternehmensbereiche thyssenkrupp rothe erde (Business Unit Bearings), thyssenkrupp nucera, Uhde und Polysius werden unter dem Dach des neuen Segments Decarbon Technologies zusammengeführt.