Aktuelles

Thyssenkrupp: CEO-Vertrag von Miguel López um fünf Jahre verlängert

Essen - thyssenkrupp plant die Abspaltung eines 49%-Anteils am Marinegeschäft – Börsengang von TKMS noch 2025. Ziel: mehr Wettbewerbsfähigkeit. Vorstandschef López Borrego bleibt bis 2031 im Amt.

Drängen auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

Bremen / Eisenhüttenstadt - ArcelorMittal Europe: "Planungsunsicherheit macht es unmöglich, DRI-EAF-Pläne in Bremen und Eisenhüttenstadt weiterzuführen."

Swiss Steel Group: Werkstofflösungen für eine emissionsärmere Luftfahrt

Emmenbrücke (CH) -  Die Swiss Steel Group ist mit ihrer metallurgischen Expertise und einer Vielzahl international anerkannter Luftfahrtzertifizierungen ein verlässlicher Partner der zivilen und industriellen Luftfahrt.

Neuer Präsident der European Welding Association

Wels (A) - Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA) für die kommende zweijährige Funktionsperiode.

Produktionskapazität für nahtlose Stahlrohre mit drei Kaltpilgerwalzwerken erweitert

Mönchengladbach - Jiuli setzt seit 2010 im Bereich Kaltpilgerwalzen auf Technologie und Leistungen von SMS Group für seine Nahtlosrohre aus Edelstahl für Instrumentierungs- und Dampferzeugeranwendungen.

4. Internationaler Rothenberger Help Day: Gemeinsamer Einsatz für eine saubere Umwelt

Dortmund - Mitarbeitende von NORDWEST haben sich am Samstag, den 14. Juni ehrenamtlich für die Gemeinschaft Dortmunds eingesetzt.

KI in der Stahlproduktion mit EMG iCASS®: Auch die Politik zeigt Interesse

Wenden - EMG stellte sein Kooperationsprojekt mit thyssenkrupp Steel Europe und NeurologIQ GmbH zur KI-basierten Regelung von Feuerverzinkungsprozessen in Anwesenheit von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vor.

Produktneuheiten von SCANLAB: Neue Laser-Scan-Systeme für die Mikrobearbeitung

Puchheim - SCANLAB präsentiert auf der Fachmesse Laser World of Photonics in München neue Laser-Scan-Systeme für die Mikrobearbeitung und ein Multi-Kopf-Aufbau für mehr Produktivität.

Leichter Rückgang der globalen Stahlproduktion

Brüssel (B) - Der Worldsteel Association zufolge sank die globale Stahlproduktion im Mai 2025 um 0,3 Prozent auf 155,7 Mt, im Zeitraum Januar bis April um 0,4 Prozent.

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Salzgitter -  2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im südschwedischen Olofström für ihr Stahlwerk.

Ein Plus von 4,9 Prozent bei Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2025

Wiesbaden - Im April 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 4,9 Prozent oder 900 Baugenehmigungen mehr als im April 2024.

Genehmigung für CO₂-Speicher: Northern Lights erreicht wichtigen Meilenstein

Stavanger (N) - Die norwegische Northern Lights hat die offizielle Genehmigung des Energieministeriums für den Entwicklungs- und Betriebsplan der geplanten Erweiterungsphase erhalten.

s