Berlin - Die Beschäftigung in der Metall- und Elektro-Industrie ist im Februar 2025 laut Statistischem Bundesamt unter 3,86 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Rückgang um 2,1 Prozent.
Zürich (CH) / Port Talbot (UK) - Der Standort Port Talbot des Stahlherstellers durchläuft derzeit eine Transformation im Wert von 1,25 Milliarden Pfund – vom Hochofen hin zum Elektrolichtbogenofen.
Berlin - Statement vonKerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD.
Save the Date: SteelOrbis freut sich, bekannt zu geben, dass das erste Treffen von SteelOrbis und IREPAS im Jahr 2025 vom 27. bis 29. April im Athenaeum InterContinental Athens Hotel stattfinden wird.
Frankfurt/M. - Nach den jüngsten Turbulenzen an den Rohstoffmärkten sieht die Commerzbank eine Preiserholung bei einer Reihe von Industriemetallen im nächsten Jahr.
Salzgitter - Beim Absturz eines Kleinflugzeugs auf dem Werksgelände der Salzgitter AG sind am Sonntag zwei Männer ums Leben gekommen. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.
Sheffield (UK) - US-Stahlhersteller profitieren von Präsident Trumps Bestreben, den heimischen Stahlsektor durch die Wiedereinführung der Section-232-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahlimporte zu stärken.
Salzgitter - Wegen signifikant unterschiedlicher Vorstellungen über aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens beendet der Vorstand Gespräche mit Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen.
Frankfurt/Hilchenbach - Proaktiv, engagiert und zukunftsfähig: Unternehmen, die ökonomisch stark und gesellschaftlich verantwortungsvoll agieren, stehen im Fokus des Qualitätssiegels „Unternehmen der Zukunft“.
Frankfurt/M. - Die Rohstoffmärkte waren in der abgelaufenen Woche äußerst turbulent. Die Commerzbank hält das weitere Erholungspotenzial an den Industriemetallmärkten vorerst für begrenzt.
Düsseldorf / Bonn / Berlin - bvse und VDM begrüßen Durchgreifen der EU-Kommission gegen das Herstellerkartell zum Altfahrzeugrecycling und fordern angemessene Beteiligung an zukünftigen Altfahrzeugrücknahmesystemen.