Heitmann Stahlhandel startet mit 24-kW-Laser von TRUMPF

von Hubert Hunscheidt

Bei Heitmann Stahlhandel Köln ist der neue 24-kW-Fiberlaser des Premiumherstellers TRUMPF im Einsatz – eine Investition in Spitzentechnologie, die Maßstäbe in der thermischen Blechbearbeitung setzt. Mit Schnittleistungen bis 50 mm Materialstärke für Baustahl, Edelstahl bis 40 mm, Aluminium bis 40 mm sowie Kupfer und Messing bis 16 mm, zeichnet sich die Laseranlage durch hohe Maßhaltigkeit und exzellenter Kantenqualität aus. Die Hochleistungsanlage bringt Präzision und Tempo in Einklang.

Power und Präzision – auch bei Dickblech

Ob 15, 30 oder 50 mm: Der TRUMPF-Laser liefert saubere Schnitte selbst bei großen Materialstärken und komplexen Konturen. Besonders im Dickblechsegment überzeugt die Anlage durch hervorragende Schnittqualität – ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Maschinenbau, Schiffbau, Fahrzeugbau oder der allgemeinen Metallverarbeitung.

Großformate flexibel bearbeiten

Mit einem Bearbeitungsformat von 2.500 x 6.000 mm ist die Anlage für großformatige Bauteile bestens geeignet – ein Vorteil für Projekte, die auf Maßarbeit und kurze Durchlaufzeiten angewiesen sind.

Komplettservice für Industrie und Handwerk

Heitmann liefert nicht nur das Rohmaterial, sondern übernimmt auf Wunsch auch den passgenauen Zuschnitt – direkt im Haus, mit kurzen Reaktionszeiten und zuverlässiger Fertigungsqualität. Das Ergebnis: mehr Effizienz, Planbarkeit und Prozesssicherheit für Kunden aus Industrie und Handwerk.

Mittelstand investiert in Qualität – Made in Germany

Mit dem neuen Laser bekennt sich Heitmann klar zur Innovationskraft des deutschen Maschinenbaus. Die Anlage stammt vom Weltmarktführer TRUMPF mit Sitz in Ditzingen – ein Unternehmen, das für Hochtechnologie, Zuverlässigkeit und Fertigungskompetenz steht.

Quelle und Fotos: Heitmann GmbH & Co. KG Stahlhandel