Tata Steel setzt bei grünem Stahl in Port Talbot auf ABB
von Hubert Hunscheidt

Tata Steel hat den globalen Technologiekonzern ABB als strategischen Partner für die Elektrifizierung und Digitalisierung seines Stahlwerks in Port Talbot (Wales) benannt. Im Rahmen eines Transformationsprojekts zur CO₂-armen Stahlproduktion liefert ABB zentrale Komponenten für den geplanten Elektrolichtbogenofen (EAF) mit einer Kapazität von 320 Tonnen, dessen Inbetriebnahme für 2028 vorgesehen ist.
Die Vereinbarung ist Teil der über 1,25 Milliarden Pfund umfassenden Investition von Tata Steel in eine nachhaltige Produktion. ABB wird sowohl Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen als auch Transformatoren und digitale Steuerungssysteme bereitstellen – mit dem Ziel, die Anlage sicherer, energieeffizienter und datengetrieben zu gestalten.
Bis zu 90 % weniger CO₂ – Zukunft für walisischen Stahl
Die Umstellung auf EAF-Technologie wird die direkten CO₂-Emissionen der Anlage um rund 90 % reduzieren – das entspricht etwa 1,5 % der gesamten direkten Emissionen des Vereinigten Königreichs. Das Projekt wird zudem mit 500 Millionen Pfund durch die britische Regierung gefördert.
ArcSave®-Technologie für effizienten Stahl
Ein zentrales Element ist der Einsatz des elektromagnetischen Rührsystems ArcSave® (auch als Consteerrer® bekannt), das ABB in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Tenova liefert. Dieses System steigert die Produktivität und Energieeffizienz des EAF, verkürzt Prozesszeiten und verbessert die Stahlqualität – mit mehr als 165 erfolgreichen Installationen weltweit.
Die Inbetriebnahme der ABB-Technologien ist für 2027 geplant – parallel zur Fertigstellung des neuen EAF-Standorts 2028. Bereits heute arbeiten ABB und Tata Steel an der Automatisierung der neuen Beizlinie in Port Talbot, die ein integraler Bestandteil der neuen Prozesskette ist.
Signal für Industrie, Standort und Beschäftigung
Das Projekt sichert Tausende qualifizierte Arbeitsplätze, stärkt britische Lieferketten und legt den Grundstein für eine moderne, klimafreundliche Stahlproduktion in Wales.
Stimmen zum Projekt:
Tata Steel CEO Rajesh Nair erklärt: „Wir freuen uns, mit ABB einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Ihre Technologien und ihr Know-how tragen entscheidend zur Transformation von Port Talbot bei – sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht.“
Frederik Esterhuizen, ABB Global Business Line Manager Metals: „Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Tata Steel und Tenova zeigt, dass wir gemeinsam den Weg zu sicherer und nachhaltiger Stahlproduktion gestalten können. Dieses Projekt verbindet industrielle Innovation mit Verantwortung.“
Quelle und Foto: Tata Steel UK Limited