Brüssel (B) - Der Europäische Stahlverband (EUROFER) begrüßt die Initiative der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einen Strategischen Dialog über Stahl einzuberufen.
Düsseldorf - Windkraftanlagen sollen künftig weit vor den Küsten in unwirtlicher Umgebung bei großen Meerestiefen errichtet werden. Dabei werden neue dynamische Hochspannungskabel zum Endabler.
Brüssel (B) - Beim Strategischen Dialog über Stahl betonte EUROMETAL-Präsident Alexander M. Julius die Bedeutung fairer Wettbewerbsbedingungen für den Stahlhandel und die verarbeitende Industrie.
Brüssel (B) - Präsidentin von der Leyen hat Exekutiv-Vizepräsidentin Séjourné beauftragt, im Nachgang zum strategischen Dialog am 19. März einen Aktionsplan über die Zukunft des europäischen Stahlsektors vorzulegen.
Graz (A) / Rostock - Technologiekonzern ANDRITZ erhält Auftrag von REPCO (rostock EnergyPort cooperation GmbH), einem Joint Venture von RWE Generation SE, EnBW Neue Energien GmbH, RheinEnergie AG und Rostock Port GmbH.
Flensburg - Mit 61.097.943 registrierten Kraftfahrzeugen (Kfz) lag der Fahrzeugbestand in Deutschland am 1. Januar 2025 um +0,7 Prozent über dem Vorjahreswert.
Düsseldorf - Am 12. März 2025 startet die Circular Valley Convention (CVC) auf dem Areal Böhler in Düsseldorf mit über 100 Ausstellern, 200 Top-Speakern und spannenden Vorträgen.
Berlin - Es war längst überfällig, dass die EU-Kommission die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärker berücksichtigt; insbesondere mit Blick auf die Klimaneutralität Europas, so die Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Oslo (NO) - Blastr Green Steel und Aurora Infrastructure unterzeichneten eine Build-, Own- und Operate-Vereinbarung (BOO) für Stromverteilungsanlagen des geplanten Stahlwerks in Inkoo, Finnland
Berlin - Die Verkehrswege in Deutschland sind durch marode Bauwerke und veraltete Technik in einem schlechten Zustand. Für die Wirtschaft wird das immer mehr zum Problem.
Karlsruhe - Während die Konkurrenz im Ausland ohne diese Zusatzbelastung wirtschaftet, setzt die drastische Erhöhung der Gasspeicherumlage energieintensive Unternehmen in Deutschland massiv unter Druck.
Frankfurt/M. - Statement von VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann zur Ankündigung von Ursula von der Leyen, dass die EU und Indien noch in diesem Jahr ein Freihandelsabkommen anstreben.