German Pavilions 2026 bei regionalen Metallmessen in China und Indien
von Hubert Hunscheidt

Mit gezielter Unterstützung stärkt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) auch 2026 die Präsenz deutscher Unternehmen auf den regionalen Leitmessen der Messe Düsseldorf in China und Indien. Beantragt wurden die offiziellen deutschen Beteiligungen auch durch den Verband der Draht- und Kabelmaschinenhersteller e.V. (VDKM).
Deutsche Unternehmen haben so die Möglichkeit, sich kostengünstig und mit hoher Sichtbarkeit zu präsentieren. Es gibt Gemeinschaftsbeteiligungen (German Pavilions) bei der wire China, Tube China und THERMPROCESS China (21. bis 24. September 2026) sowie anlässlich der wire India, Tube India und METEC India (30. November bis 02. Dezember).
Ab sofort können sich interessierte Unternehmen unter dem zentralen Anmeldelink www.registration.german-pavilion.com registrieren. Ab Frühjahr 2026 werden die Anmeldungen über das Portal mit den registrierten Daten online möglich sein.
Die Teilnahme am German Pavilion verspricht Ausstellern attraktive Vorteile, um ihre Innovationen in den wichtigen Wachstumsmärkten China und Indien wirkungsvoll zu präsentieren: reduzierte Beteiligungskosten, ein einheitliches neues und modernes Stand-Konzept unter dem Gütesiegel „made in Germany“, flankierende Marketingmaßnahmen – digital und analog – sowie Zugang zu einer exklusiven Lounge mit Catering während der Messe.
Darüber hinaus stehen die Expertinnen und Experten der Messe Düsseldorf direkt vor Ort mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen zu China beantwortet Katja Burbulla gerne unter: BurbullaK@messe-duesseldorf.de, Tel. ++49 (0)211 4560 77 07, zu Indien informiert Sie Cem Bagci BagciC@messe-duesseldorf.de, Tel. ++49 (0)211 4560 478.
Ein wichtiger Hinweis für China-Reisende: Die Visafreiheit gilt zunächst nur bis 31. Dezember 2025.
Quelle und Fotos: Messe Düsseldorf GmbH