SÜLZLE STAHLPARTNER übernimmt die RH STAHL-VERTRIEBS GmbH in Pfalzfeld

von Hubert Hunscheidt

SÜLZLE investiert in den Pfalzfelder Standort und bietet den Mitarbeitenden vor Ort sowie den regionalen Kunden und überregionalen Geschäftspartnern eine neue Perspektive. Bei der Vertragsunterzeichnung im September trafen sich Heinrich Sülzle, geschäftsführender Gesellschafter der SÜLZLE Gruppe, Christa Roth-Dillenschneider, Gesellschafterin der RH Stahl-Vertriebs GmbH und Christoph Pauly, Geschäftsführer der RH Stahl-Vertriebs GmbH, um den erfolgreichen Übergang offiziell zu besiegeln.

Als einer der führenden Bewehrungsstahlhändler und Biegebetriebe Deutschlands baut SÜLZLE Stahlpartner mit der neuen Niederlassung seine regionale Präsenz kontinuierlich aus. Das umfassende Leistungsangebot sowie die gewohnten Ansprechpartner rund um Bewehrungsstahl, Schneiden, Biegen und Baunebenprodukte bleiben erhalten. „Mit dem neuen, kompakten Standort in Pfalzfeld schaffen wir mehr Kundennähe und stärken unsere Lieferfähigkeit in der Region“, erklärt Konstantin König, Niederlassungsleiter von SÜLZLE Stahlpartner in Pfalzfeld und Bad Schönborn.

Bereits im Juli 2025 hat SÜLZLE Stahlpartner den Betonstahlbereich der WesterwaldStahl GmbH in Ransbach-Baumbach übernommen. „Beide Standorte erweitern unser Vertriebsnetz in Rheinland-Pfalz nachhaltig. Kunden profitieren von unserem kundenorientierten Service sowie dem deutschlandweiten Netzwerk unserer Firmengruppe“, ergänzt Heinrich Sülzle. Das Familienunternehmen mit 145-jähriger Tradition und bundesweit 18 SÜLZLE Stahlpartner Niederlassungen investiert gezielt in innovative, nachhaltige Baustahllösungen. „Unsere Zukunftsfähigkeit zeigen wir vor allem durch klimafreundliche Lösungen im Baustahlbereich“, betont Andreas Sülzle, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter.

SÜLZLE Stahlpartner hat in den vergangenen Jahren zahlreiche große Bauprojekte deutschlandweit beliefert, darunter das neue Terminal 3 am Frankfurter Flughafen. Außerdem war SÜLZLE Stahlpartner am Ausbau der A3 Steigerwaldautobahn beteiligt, wo bis zu 40.000 Tonnen Bewehrungsstahl geliefert wurden.

Quelle und Foto: Sülzle Holding GmbH & Co. KG