Würzburg - Am 10. März 2021 diskutieren Wirtschaft, Wissenschaft und Politik online über Methoden für die grüne Industriewende bei einem neuen Event der Vogel Communications Group.
Frankfurt/M. – Weltweit gibt es immer mehr Industrie-Roboter. Die International Federation of Robotics berichtet von den Top-5-Trends in der aktuellen industriellen Fertigung.
Hagen - Keine Chips, kein Stahl. Fehlendes Vormaterial bedroht Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie massiv. Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen.
Berlin - MetallRente bleibt im 20. Jahr seines Bestehens renditestark und ist mit insgesamt 950.000 Versicherten weiterhin das größte Branchenversorgungswerk Deutschlands.
Wiesbaden - Durchschnittlich sinkt die Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2020 nur um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Gelsenkirchen - Mit dem Rücknahmesystem ReZINQ werden feuerverzinkte Alt-Schrotte angenommen. So schließt sich der Stoffkreislauf für feuerverzinkten Stahl.
Sheffield (UK) - Die Aktivität des chinesischen Stahlmarktes verlangsamt sich aufgrund des Neujahrsfestes, und der globale Stahlmarkt scheint eine Verschnaufpause einzulegen.
Weil am Rhein - Das Innovationstempo in der Stahlindustrie zieht kräftig an. Salzgitter Flachstahl setzt auf modernste Anlagentechnik. Das Industrial Internet of Things (IIoT)hält Einzug in die Kontibeize 2.