Aktuelles

Transformation der Stahlindustrie hin zu „Green Steel“

Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group hat bereits entscheidende Schritte im Bereich der Dekarbonisierung in der Stahlproduktion gemacht. Ein „White Paper“ liefert viele detaillierte Erklärungen.

11. Aug. 2022

Neue Elektroofenschlacke für CO2-reduzierten Zement

Duisburg / Salzgitter - FEhS-Institut, für das das Projekt ein weiterer wichtiger Beitrag für nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist, koordiniert Forschungsprojekt „DRI-EOS“.

4. Aug. 2022

Innovative Zusammenarbeit im Bereich grüner Stahl

Salzgitter - Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG), einer Tochter der Salzgitter AG, und die GRI Renewable Industries intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen.

29. Juli 2022

Nachhaltiger Hausbau mit CO2-reduziertem bluemint Steel

Essen - thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert Profilhersteller Gebhardt-Stahl mit CO2-reduziertem Stahl, der volle Transparenz bei CO2-Fußabdruck von der Herstellung bis zur Anlieferung verspricht.

28. Juli 2022

BEE begrüßt Wasserstoffatlas, sieht aber noch Verbesserungspotenzial

Berlin - Im derzeitigen Zustand betrachtet der Wasserstoffatlas alle Verbrauchergruppen gleichberechtigt, egal ob es sich um ein Stahlwerk oder eine Tankstelle handelt.

22. Juli 2022

Ein Ticket für zwei Kongresse

Düsseldorf - Ein Ort, ein Ticket, zwei Veranstaltungen: ICR® für die Feuerfestbranche und futureSTEEL für die Stahlindustrie am 28.-29. 09.2022 in Aachen. Das Frühbucher-Ticket gibt es noch bis 30. Juli 2022 und Sie sparen 40 %!

21. Juli 2022

Auch im Juni: Deutsche Rohstahl-Produktion rückläufig

Berlin - Im Juni 2022 wurden knapp 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Dies entspricht einem Rückgang von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

19. Juli 2022

Lieferkette für flüssigen Wasserstoff zwischen Portugal und den Niederlanden

Rotterdam (NL) - Konsortium aus Shell, Engie und Vopak prüfen die Machbarkeit der Produktion, Verflüssigung und des Transports von Wasserstoff zwischen Portugal und den Niederlanden, wo er gelagert und verteilt wird.

19. Juli 2022

Partneringvertrag über Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl

Salzgitter - Ziel der Unternehmen Salzgitter und Waelzholz  ist es, gemeinsam eine führende Rolle im Transformationsprozess der Stahlindustrie hin zur Dekarbonisierung zu übernehmen.

18. Juli 2022

Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination“ geht in Betrieb

Wörrstadt - Bei der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur erhielt das „Wind+Speicher“-Projekt den Zuschlag, das heute das deutschlandweit erste und einzige Projekt im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist.

14. Juli 2022

Zusammenarbeit, um die Dekarbonisierung der Stahlproduktion voranzutreiben

Essen - bp und thyssenkrupp Steel kooperieren: Die geplante Zusammenarbeit schließt die Lieferung von kohlenstoffarmem (CO2-armem) Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien ein.

14. Juli 2022

723 Mio. Euro für die erste Stufe des Transformationsprogramms

Salzgitter - In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG einstimmig der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. Euro für die erste Ausbaustufe des SALCOS®-Programms zugestimmt.

13. Juli 2022