Aktuelles

Jens Spahn trifft Swiss Steel Group CEO Frank Koch

Witten - Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich
über aktuelle Situation der Elektrostahl Industrie.

25. Aug. 2022

Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik

Salzgitter - Primetals Technologies wird den ersten Elektrolichtbogenofen in Salzgitter errichten, dessen Produktionsstart mit 1,9 Mio. Tonnen Jahreskapazität für Ende 2025 geplant ist.

24. Aug. 2022

Wasserstoff für die deutsche und europäische Wirtschaft

Essen - Kanada steht aktuell im Fokus als möglicher Lieferant von Wasserstoff für die deutsche Energie- und Industrielandschaft. Doch welches sind weitere mögliche Exportländer?

24. Aug. 2022

Swiss Steel auf dem Weg zum Marktführer der Green Steel Produktion

Luzern/Emmenbrücke (CH) - Als Europas größter Stahlhersteller auf der EAF-Route ist die Swiss Steel Group, was die CO2-Emissionen anbelangt, im Schnitt um 78 Prozent besser als die Hersteller auf der Hochofenroute.

22. Aug. 2022

Hauseigenes Recycling reduziert CO2-Ausstoß

Düsseldorf - Für nachhaltig erzeugten Stahl geht der Edelstahlproduzent Aperam innovative neue Wege.

17. Aug. 2022

Forschung zum Einsatz von Wasserstoff in der Weißblechproduktion

Duisburg - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert zwei Verbundvorhaben, an denen die thyssenkrupp Rasselstein GmbH im Rahmen des Förderaufrufs „Technologieoffensive Wasserstoff“ beteiligt ist.

17. Aug. 2022

Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung

Berlin - Dies ist das zentrale Ergebnis einer volkswirtschaftlichen Studie von IW Consult im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl).

15. Aug. 2022

Transformation der Stahlindustrie hin zu „Green Steel“

Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group hat bereits entscheidende Schritte im Bereich der Dekarbonisierung in der Stahlproduktion gemacht. Ein „White Paper“ liefert viele detaillierte Erklärungen.

11. Aug. 2022

Neue Elektroofenschlacke für CO2-reduzierten Zement

Duisburg / Salzgitter - FEhS-Institut, für das das Projekt ein weiterer wichtiger Beitrag für nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist, koordiniert Forschungsprojekt „DRI-EOS“.

4. Aug. 2022

Innovative Zusammenarbeit im Bereich grüner Stahl

Salzgitter - Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG), einer Tochter der Salzgitter AG, und die GRI Renewable Industries intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen.

29. Juli 2022

Nachhaltiger Hausbau mit CO2-reduziertem bluemint Steel

Essen - thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert Profilhersteller Gebhardt-Stahl mit CO2-reduziertem Stahl, der volle Transparenz bei CO2-Fußabdruck von der Herstellung bis zur Anlieferung verspricht.

28. Juli 2022

BEE begrüßt Wasserstoffatlas, sieht aber noch Verbesserungspotenzial

Berlin - Im derzeitigen Zustand betrachtet der Wasserstoffatlas alle Verbrauchergruppen gleichberechtigt, egal ob es sich um ein Stahlwerk oder eine Tankstelle handelt.

22. Juli 2022