Aktuelles

Energiesicherheit, Förderung von Stahlschrotteinsatz und Dekarbonisierung

Düsseldorf/Berlin - Über aktuelle Themen diskutierte der BDSV mit dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff (SPD) im Deutschen Bundestag.

13. Juli 2022

Weltweit erhebliche Investitionen in die EAF-Stahlproduktion

Luxemburg (L) - Ein führender Akteur der Kreislaufwirtschaft, die Befesa, erstellt einen neuen Fünfjahresplan für nachhaltiges globales Wachstum. In Rahmen dieses Plans will Befesa rund 500 Mio. Euro in Wachstumsprojekte investieren.

13. Juli 2022

Der Markt ist bereit für mehr grünen Stahl

IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland bringt Zeremis Carbon Lite auf den Markt, ein Stahl mit einem um bis zu 100 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck, der auf die CO2-Einsparungen des Unternehmens zurückzuführen ist.

12. Juli 2022

Grundlage für das Klimaneutralitätsnetz 2045 ist gelegt

Berlin - Im neuen Szenariorahmen 2023-2037/2045 nimmt Bundesnetzagentur eine sektorscharfe Betrachtung der Stromverbräuche vor. Dabei wird durch die Dekarbonisierung von einer deutlichen Steigerung des Stromverbrauchs ausgegangen.

11. Juli 2022

Zusammenarbeit, um Dekarbonisierung der Stahlproduktion zu forcieren

Essen - Die Kooperation von bp und thyssenkrupp Steel sieht die Lieferung von kohlenstoffarmem (CO2-armem) Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien vor.

11. Juli 2022

Investitionen in Energieeffizienz und Emissionsreduzierung

Sovere (I) - Die AFV Beltrame Group, italienischer Hersteller von Bewehrungsstahl investiert in seine Standorte in Frankreich und in der Schweiz.

8. Juli 2022

Fachliche Begleitung in Zeiten des Wandels

Düsseldorf - Die Stahlbranche steckt mitten im Umbruch: futureSTEEL vereint Themen wie Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sowie digitale Innovationen und herausfordernde Lieferketten in einem Fachkongress.

7. Juli 2022

„InnovationsCluster 4.0“: Exzellente Forschung aus dem Saarland

Saarbrücken - Montan-Stiftung-Saar präsentierte das neu gegründete „InnovationsCluster 4.0“, mit dem Forschungsergebnisse aus Wissenschaft und Ökonomie in neue Produkte und Geschäftsmodelle überführt werden sollen.

7. Juli 2022

Realisierungsschritte von SALCOS® abgesichert

Salzgitter - Die Showa Denko Carbon und der Salzgitter-Konzern schlossen Vertrag für die Belieferung von Ultra-Hochleistungs-Graphitelektroden (UHP) sowie Pfannenofen-Graphitelektroden (ΩMEGA) ab.

6. Juli 2022

Energiewende muss erheblich beschleunigt werden

Berlin - WissenschaftlerInnen des DIW Berlin haben „Ampel-Monitor Energiewende“ entwickelt, der verfolgt, inwiefern die energiepolitische Agenda der Regierung umgesetzt wird.

6. Juli 2022

Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft

Luzern/Emmenbrücke - Die Swiss Steel Group setzt zur Produktion ihrer Spezialstähle ausschließlich Strom aus Schweizer Wasserkraft ein und erreicht damit einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung.

5. Juli 2022

Fünf Fakten zu synthetischen Kraftstoffen

Köln - Ab 2035 sollen Neuwagen EU-weit emissionsfrei sein. Damit könnten Verbrenner, die synthetische Kraftstoffe tanken, weiterhin erlaubt sein, sofern das EU-Parlament kompromissbereit ist.

30. Juni 2022