Aktuelles

Grüne Wertschöpfung hilft, Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten

Bonn - Forscher des Kopernikus-Projekts Ariadne empfehlen der Stahl- und Chemiebranche in neuem Papier, grüne Vorprodukte zu importieren und auf industrielle Wertschöpfung zu setzen.

6. Jan. 2025

SSAB erhält Umweltgenehmigung für die Umgestaltung des Stahlwerks in Luleå

Stockholm (S) - SSAB erhielt von den Behörden in Umeå die erforderliche Genehmigung für den Bau und Betrieb eines Mini-Werks in Luleå, Schweden.

20. Dez. 2024

Überzeugt nachhaltig: Netto-Null-Ziele der SHS-Gruppe durch SBTi bestätigt

Dillingen/Saar - Die SHS-Gruppe mit den Gesellschaften Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG (Saarstahl) verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeits– und Emmissionsreduktionsziele.

19. Dez. 2024

100 Mio. EUR für die Dekarbonisierungs- und Innovationsstrategie

Mantua (I) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat einen Finanzierungsbeitrag von 100 Mio. EUR für den Stahlkonzern Marcegaglia mit Sitz in Mantua angekündigt.

17. Dez. 2024

Revolutionäre Methode soll Stahl-Produktion tausendfach beschleunigen

Hongkong (HKG) - Wie die "South China Morning Post" berichtet, haben chinesische Forscher mit dem „Flash-Smelting“-Verfahren eine bahnbrechende Technik entwickelt, die die Herstellung von Eisen radikal verändern könnte.

16. Dez. 2024

H2med südwestlicher Wasserstoffkorridor

Madrid (E) - SHS – Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors.

13. Dez. 2024

EU-Unterstützung für erneuerbaren Wasserstoff aus Ammoniak

Paris (F) - Air Liquide hat einen Zuschuss in Höhe von 110 Millionen Euro aus dem Europäischen Innovationsfonds für sein Projekt ENHANCE im belgischen Hafen von Antwerpen-Brügge erhalten.

11. Dez. 2024

Dank Circle Green 50.000 Tonnen CO2-Emissionen reduziert

Helsinki (FIN) - Outokumpu geht davon aus, dass die Nachfrage nach grünem Stahl in den nächsten Jahren voraussichtlich deutlich ansteigen wird.

11. Dez. 2024

Studie: Umbau zu Wasserstoff in Deutschland besonders kostenintensiv

Freiburg - Studie des Fraunhofer ISE zeigt erstmals die kooperative Entwicklung inklusive der potenziellen Handelsvolumina, Produktions- und Transportkosten jeweils für 2030 und 2050 auf.

6. Dez. 2024

Fossilfreier Stahl für Automobilkomponenten

Stockholm (S) - Die Groupe Financière SNOP Dunois (FSD), großer Tier-One-Automobilzulieferer, ist mit SSAB eine langfristige Partnerschaft für zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl eingegangen.

5. Dez. 2024

Outokumpu investiert in eine Biokohlenstoffanlage in Deutschland

Helsinki (FIN) / Mukran - Um seine direkten Emissionen weiter zu reduzieren, plant das Unternehmen den Aufbau einer hochwertigen Biokohlenstoff-Produktionsanlage im Wert von etwa 40 Mio. Euro.

4. Dez. 2024

Dekarbonisierung des Blankglühprozesses

Castellanza (I) - Ziel des Projektes LIFE H2Reuse ist, die Energieeffizienz deutlich zu steigern und die Umweltauswirkungen des Blankglühprozesses zu reduzieren.

3. Dez. 2024