Aktuelles

bauforumstahl auf der BAU 2025: In die Zukunft mit grünem Stahl

Düsseldorf - Vom 13. bis 17. Januar 2025 gibt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – die Messe BAU in München – Einblicke in die Zukunft.

19. Nov. 2024

Was braucht es auf dem Weg zu grünem Stahl?

Hagen - Waelzholz diskutiert mit Experten über Schrottrecycling und politische Rahmenbedingungen.

19. Nov. 2024

Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets unterzeichnet

Dillingen/Saar -  Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, Tochtergesellschaft von Dillinger und Saarstahl AG, hat mit dem Eisenerz-Produzenten Vale einen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets abgeschlossen.

13. Nov. 2024

Umweltproduktdeklarationen für Edelstahl-Lieferkette

Helsinki (FIN) - Um die Ziele seiner Kunden bei der Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen aus der Lieferkette zu unterstützen, veröffentlichte Outokumpu neue Umweltproduktdeklarationen.

13. Nov. 2024

GMH Gruppe tritt der Science Based Targets Initiative (SBTi) bei

Georgsmarienhütte - Mit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) werden Klimaziele des Unternehmens wissenschaftlich validiert und international transparent.

 

 

12. Nov. 2024

Zu ehrgeizigen Klimaplänen verpflichten, um den Übergang voranzutreiben

Stockholm (S) - SSAB schließt sich der Delegation von Business Sweden bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP29 in Baku, Aserbaidschan, an.

12. Nov. 2024

Wasserstoff und erneuerbarer Strom für die europäische Stahlindustrie

Stockholm (S) - Neuer "Green Steel Tracker" bewertet die potenzielle Nachfrage nach erneuerbarem Wasserstoff und erneuerbarem Strom aus angekündigten grünen Stahlprojekten innerhalb der EU.

11. Nov. 2024

Digitale Produktionsplattform für nachhaltige und energieeffiziente Stahlproduktion

Saarbrücken- Unter Federführung des Fraunhofer IZFP soll im Rahmen des EU-Vorhabens »DiGreeS«* eine benutzerfreundliche digitale Plattform für die vernetzte Stahlproduktion entwickelt werden.

7. Nov. 2024

Lieferung von extrem CO₂-armem Stahl nach Europa

Helsinki (FIN) - Blastr Green Steel unterzeichnete mit Knauf Interfer eine Absichtserklärung über die jährliche Lieferung von 100.000 Tonnen Stahl mit geringem CO₂-Gehalt.

24. Okt. 2024

Wichtiger Meilenstein für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Berlin - Die Bundesnetzagentur hat das von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgeschlagene Wasserstoff-Kernnetz genehmigt.

23. Okt. 2024

Grüner Stahl für nachhaltige Mobilität

Wolfsburg - thyssenkrupp und Volkswagen Group unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Belieferung mit CO₂-reduziertem Stahl.

23. Okt. 2024

Zusammenarbeit, um Stromverteilungssysteme umweltfreundlicher zu machen

Luxemburg (L) - ABB arbeitet mit ArcelorMittal zusammen, um XCarb-Stahl® aus einem hohen Anteil an recyceltem Stahl und 100 % erneuerbarer Energie für Stromverteilungssystem einzuführen.

22. Okt. 2024